BRAUNSCHWEIG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Landgericht Braunschweig vier ehemalige Führungskräfte von Volkswagen im Zusammenhang mit dem Dieselskandal verurteilt. Zwei der Manager müssen ins Gefängnis, während die anderen Bewährungsstrafen erhielten. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der juristischen Aufarbeitung eines Skandals, der Volkswagen weltweit in die Schlagzeilen brachte.
Das Landgericht Braunschweig hat in einem historischen Urteil vier ehemalige Führungskräfte von Volkswagen wegen ihrer Rolle im Dieselskandal verurteilt. Diese Entscheidung stellt einen Meilenstein in der juristischen Aufarbeitung des Abgasbetrugs dar, der den deutschen Automobilhersteller seit 2015 verfolgt. Zwei der verurteilten Manager müssen Haftstrafen antreten, während die anderen mit Bewährungsstrafen davonkommen.
Besonders hart trifft es den ehemaligen Leiter der Dieselmotoren-Entwicklung, der zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt wurde. Ein weiterer Manager, der für die Antriebselektronik verantwortlich war, erhielt eine Haftstrafe von zwei Jahren und sieben Monaten. Die anderen beiden Angeklagten, darunter ein ehemaliger Entwicklungsvorstand, erhielten Bewährungsstrafen von bis zu einem Jahr und zehn Monaten.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Angeklagten systematisch an der Manipulation von Software zur Abgassteuerung beteiligt waren. Diese Manipulationen führten dazu, dass Fahrzeuge in Testsituationen geringere Emissionen aufwiesen als im realen Betrieb. Der Prozess, der sich über fast vier Jahre erstreckte, endete mit einem Urteil, das als Referenzpunkt für weitere anhängige Verfahren dienen könnte.
Der Dieselskandal, der 2015 ans Licht kam, hat Volkswagen weltweit in die Schlagzeilen gebracht und zu erheblichen finanziellen Belastungen geführt. Die wirtschaftlichen Folgen des Skandals belaufen sich bis heute auf über 33 Milliarden Euro. Der damalige Vorstandschef Martin Winterkorn trat kurz nach Bekanntwerden der Manipulationen zurück, sein Verfahren wurde jedoch aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt.
Die Urteile könnten auch Auswirkungen auf die noch anhängigen Verfahren gegen weitere 31 Angeklagte haben. Die Staatsanwaltschaft hatte für die verurteilten Manager Haftstrafen zwischen zwei und vier Jahren gefordert, während die Verteidigung weitgehend auf Freispruch plädierte. Die Entscheidung des Gerichts könnte nun als Präzedenzfall für zukünftige Urteile dienen.
Insgesamt zeigt das Urteil, dass die Justiz bereit ist, harte Strafen für Führungskräfte zu verhängen, die in Skandale verwickelt sind, die das Vertrauen der Öffentlichkeit in große Unternehmen erschüttern. Die juristische Aufarbeitung des Dieselskandals ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die weiteren Verfahren entwickeln werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte für AI-Kommunikation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erstmals Haftstrafen für VW-Manager im Dieselskandal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erstmals Haftstrafen für VW-Manager im Dieselskandal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erstmals Haftstrafen für VW-Manager im Dieselskandal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!