SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen gewinnt an Komplexität und Tiefe. Margaret Sibley, Professorin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der University of Washington, spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung neuer Richtlinien, die die Diagnose von ADHS bei Erwachsenen betreffen.
Die Diagnose von ADHS bei Erwachsenen ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Margaret Sibley, eine führende Expertin auf diesem Gebiet, hat über 130 wissenschaftliche Publikationen zu ADHS verfasst und ist Mitglied des professionellen Beirats von CHADD (Children and Adults with Attention Deficit Hyperactivity Disorder). Sie leitet zudem das Unterkomitee für Screening und Diagnose der US-amerikanischen Richtlinien für erwachsene ADHS, die bald von der American Professional Society of ADHD and Related Disorders (APSARD) veröffentlicht werden.
Die neuen Richtlinien zielen darauf ab, die Diagnose von ADHS bei Erwachsenen zu standardisieren und Missverständnisse über die Häufigkeit und die Kriterien der Diagnose auszuräumen. Ein häufiges Missverständnis ist, dass ADHS bei Erwachsenen überdiagnostiziert wird. Sibley und ihre Kollegen betonen jedoch, dass die Inklusion von Erwachsenen in die ADHS-Diagnosepraxis nicht bedeutet, dass die Störung inflationär diagnostiziert wird.
Ein zentraler Aspekt der neuen Richtlinien ist die Betonung auf die Lebensqualität der Betroffenen. ADHS kann erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben haben, von der Arbeitsleistung bis hin zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Die neuen Richtlinien sollen sicherstellen, dass die Diagnose und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und den Betroffenen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Historisch gesehen wurde ADHS lange Zeit als eine Störung betrachtet, die hauptsächlich Kinder betrifft. Erst in den letzten Jahrzehnten hat sich das Verständnis erweitert, dass auch Erwachsene betroffen sein können. Diese Erkenntnis hat zu einer verstärkten Forschung und einer besseren Unterstützung für Erwachsene mit ADHS geführt.
Die neuen Richtlinien von APSARD werden voraussichtlich einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen leisten. Sie sollen nicht nur die Genauigkeit der Diagnosen erhöhen, sondern auch die Akzeptanz und das Verständnis für die Störung in der Gesellschaft fördern.
Experten sind sich einig, dass die neuen Richtlinien ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung sind. Sie bieten eine klare Struktur für die Diagnose und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen und tragen dazu bei, Vorurteile und Missverständnisse abzubauen. Die Hoffnung ist, dass durch diese Bemühungen mehr Menschen eine angemessene Unterstützung erhalten und ihre Lebensqualität verbessert wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erwachsene mit ADHS: Inklusiver, aber nicht überdiagnostiziert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erwachsene mit ADHS: Inklusiver, aber nicht überdiagnostiziert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erwachsene mit ADHS: Inklusiver, aber nicht überdiagnostiziert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!