LONDON (IT BOLTWISE) – Immer mehr Unternehmen integrieren Ethereum in ihre Bilanzen, nicht nur als spekulatives Investment, sondern als strategisches Asset mit langfristigem Potenzial.
In der heutigen Finanzwelt zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: Unternehmen beginnen, Ethereum als strategisches Asset in ihre Bilanzen aufzunehmen. Diese Entwicklung geht über die reine Spekulation hinaus und zeigt, dass Ethereum zunehmend als langfristig wertschöpfendes Treasury-Asset betrachtet wird. Unternehmen wie das an der Nasdaq gelistete SharpLink Gaming halten mittlerweile über 200.000 ETH und erzielen durch Staking Erträge. Auch kryptonative Akteure wie das Status Network sehen in Ethereum eine programmierbare, produktive Reserve, die traditionelle Währungsreserven oder sogar Gold ersetzen könnte.
Cyprien Grau, Projektleiter bei Status Network, beschreibt Ethereum als das “Internet-Bond”, ein programmierbares Asset mit hohem Sicherungswert und eingebauter realer Rendite. Diese Sichtweise signalisiert ein grundlegendes Umdenken im Bereich des Treasury-Managements. Während Gold und Bargeld lange Zeit als passive Wertaufbewahrungsmittel dienten, ermöglicht das programmierbare Design von Ethereum eine aktive finanzielle Rolle. Gestaktes ETH sichert nicht nur das Netzwerk, sondern generiert auch native Renditen und kann in dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) eingesetzt werden.
Matt Leisinger, Mitbegründer und Chief Product Officer bei Alluvial, beschreibt den Trend als eine schnelle institutionelle Wende, die durch die Reifung der Ethereum-Infrastruktur und ihre natürliche Passung in die sich entwickelnde Landschaft der On-Chain-Finanzierung angetrieben wird. Der Anstieg der in Unternehmensbilanzen gehaltenen ETH von etwa 600 Millionen US-Dollar im April auf über 3,5 Milliarden US-Dollar heute spiegelt einen bedeutenden institutionellen Wandel wider. Ethereum wird zunehmend nicht nur als spekulatives Asset, sondern als grundlegende Ware in der On-Chain-Finanzierung angesehen.
Diese Entwicklung wurde durch die zunehmende Verfügbarkeit von Unternehmenslösungen und Verwahrungslösungen ermöglicht, die es Unternehmen erlauben, ETH nicht nur als Investition, sondern als produktives On-Chain-Instrument zu behandeln. Leisinger fügt hinzu, dass mehrere Kräfte gleichzeitig zusammenkommen. Zum einen bietet das ETH-Staking jetzt eine native, risikoarme Rendite, eine Art On-Chain-Festzinsprodukt, auf das Treasuries über qualifizierte Verwahrer zugreifen können. Gleichzeitig gibt es eine erhebliche Nachfrage von Institutionen, die ETH-Exposure wünschen, aber auf das grüne Licht für ETH-Staking-ETFs (Exchange Traded Funds) warten.
Unternehmen setzen Ethereum mit einer Mischung aus Strategien ein, staken nativ, nutzen Liquid-Staking-Protokolle wie Lido und Rocket Pool oder verwenden Verwahrungsdienste wie Kraken Pro. Die meisten Firmen verfolgen eine risikoadjustierte Hybridstrategie. Für große Ethereum-Staker kann das direkte Betreiben von Validatoren eine etwas höhere Rendite bieten, ist jedoch mit operativen Kosten und Risiken verbunden. Liquid-Staking-Lösungen wie Lido sind aufgrund ihrer Bequemlichkeit beliebt, kommen jedoch mit Kosten: Beide Lösungen haben eine 10%ige Gebühr auf die Rendite.
Darüber hinaus setzen Unternehmen Ethereum in Kreditprotokollen wie Aave und Morpho ein, manchmal unter Verwendung von Hebelstrategien, um die Rendite zu maximieren. Grau warnt jedoch, dass Unternehmen vorsichtiger sein müssen, wo sie einzahlen, da sie Risiken durch Smart Contracts und Gegenparteien sowie Liquiditätsungleichgewichte ausgesetzt sind. Die Programmierbarkeit von Ethereum macht es einzigartig geeignet für Anwendungsfälle, die weit über das passive Halten hinausgehen.
Ethereum festigt seine Position als Rückgrat tokenisierter Assets, Stablecoins und Fund Rails, und Unternehmensallokatoren beginnen, es weniger als spekulative Kryptowährung und mehr als Tor zur Finanzinfrastruktur der Zukunft zu sehen. Layer-2-Netzwerke (L2s) beschleunigen diese Adoption, indem sie Gebühren senken und die Skalierbarkeit verbessern. In diesem sich entwickelnden Ökosystem wird Ethereum nicht nur zu einem Asset, sondern zu dem “digitalen Öl”, das benötigt wird, um an der Finanzinfrastruktur teilzunehmen, die On-Chain aufgebaut wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum als strategisches Asset in Unternehmensbilanzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum als strategisches Asset in Unternehmensbilanzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum als strategisches Asset in Unternehmensbilanzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!