STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Bericht zeigt, dass die geplanten Fördermengen an Kohle, Öl und Gas weltweit die Klimaziele erheblich gefährden. Trotz des Pariser Abkommens planen 20 große Förderländer eine Produktion, die weit über den zulässigen Grenzen liegt. Die Forscher warnen vor den Konsequenzen und fordern ein entschlossenes Handeln, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

Ein Jahrzehnt nach dem Pariser Weltklimaabkommen zeigt ein aktueller Bericht führender Forschungsinstitute, dass die geplanten Fördermengen fossiler Brennstoffe die Klimaziele massiv gefährden. Die Analyse, die unter anderem vom Stockholm Environment Institute (SEI) durchgeführt wurde, offenbart, dass 20 große Förderländer bis 2030 eine Produktion anstreben, die mehr als doppelt so hoch ist wie das, was zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zulässig wäre. Diese geplanten Mengen übersteigen die Zielwerte um 120 Prozent.
Besonders alarmierend ist, dass auch das 2-Grad-Ziel deutlich überschritten wird. Die geplanten Produktionsvolumina liegen hier 77 Prozent über dem Zielwert. Im Vergleich zu früheren Berichten aus dem Jahr 2023 haben die Länder ihre Pläne zur Kohle- und Gasförderung sogar noch ausgeweitet. Diese Entwicklung stellt eine erhebliche Bedrohung für die globalen Klimaziele dar, warnen die beteiligten Wissenschaftler.
Die Autoren des Berichts kritisieren insbesondere die hohen staatlichen Förderquoten für Kohle- und Gasprojekte. Öffentliche Gelder für fossile Projekte seien Fehlinvestitionen, die sowohl menschliche als auch ökologische Kosten nach sich ziehen. Neil Grant, Co-Autor des Berichts, betont, dass diese Investitionen in die falsche Richtung gehen und die dringend benötigte Energiewende behindern.
Deutschland wird im Bericht als positives Beispiel für den Übergang zu erneuerbaren Energien hervorgehoben. Das Land plant einen schnelleren Kohleausstieg und strebt bis 2030 einen 80-prozentigen Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung an. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit den nationalen und globalen Klimazielen und zeigen, dass ein fairer Übergang möglich ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fossile Förderpläne gefährden globale Klimaziele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fossile Förderpläne gefährden globale Klimaziele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fossile Förderpläne gefährden globale Klimaziele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!