LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat kürzlich die Marke von 3.600 US-Dollar zurückerobert. Trotz eines kurzfristigen Rückgangs um 9 % von den siebenmonatigen Höchstständen bleibt der Aufwärtstrend laut Marktanalysten intakt.
Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat kürzlich die Marke von 3.600 US-Dollar zurückerobert. Trotz eines kurzfristigen Rückgangs um 9 % von den siebenmonatigen Höchstständen bleibt der Aufwärtstrend laut Marktanalysten intakt. Daten von Marktbeobachtern zeigen, dass der Preis von Ether nach einem kurzen Einbruch auf 3.500 US-Dollar während der frühen asiatischen Handelsstunden wieder gestiegen ist.
Ein entscheidender Faktor für die positive Entwicklung von Ethereum ist das Verhältnis der ETH/BTC-Börsenzuflüsse. Dieses Verhältnis deutet darauf hin, dass Ether im Vergleich zu Bitcoin einem geringeren Verkaufsdruck ausgesetzt ist. Dies wird von der On-Chain-Datenplattform CryptoQuant bestätigt, die in ihrem jüngsten Bericht darauf hinweist, dass das Verhältnis im Mai auf ein Fünfjahrestief gefallen ist. Obwohl es seitdem gestiegen ist, bleibt es weit unter den extrem hohen Niveaus, was auf eine geringere Menge an ETH hinweist, die an Börsen gesendet wird.
Ein weiterer Indikator für die anhaltende Outperformance von Ethereum ist das ETH/BTC ETF-Halteverhältnis, das von 0,02 im Mai auf 0,12 gestiegen ist. Dies zeigt, dass Investoren zunehmend mehr in Ether als in Bitcoin investieren, was die Nachfrage nach ETH weiter anheizt. Gleichzeitig verzeichnen Spot-Ethereum-ETFs weiterhin starke Zuflüsse, während Spot-Bitcoin-ETFs Abflüsse verzeichnen.
Analysten von Glassnode haben mithilfe des Kostenbasis-Modells von Ether wichtige Preisniveaus identifiziert, auf die Händler achten sollten. Dieses Modell berücksichtigt die durchschnittlichen Kaufpreise von ETH und bietet ein klareres Bild der durchschnittlichen Preise, die von wirtschaftlich aktiven Investoren gezahlt werden. Auf der Unterseite liegt das Hauptunterstützungsniveau zwischen 2.000 und 3.000 US-Dollar, während der erste große Widerstand bei 4.500 US-Dollar liegt.
Die Analysten betonen, dass ein Durchbruch über die 4.500 US-Dollar-Marke mit einer erhöhten Markteuphorie einhergehen könnte, was auf eine spekulative Überhitzung hindeutet. Sollte der Aufwärtstrend von Ethereum anhalten, könnte dies zu weiteren Kursgewinnen führen. Um den nächsten Schritt in Richtung 4.000 US-Dollar zu ermöglichen, müssen die Bullen den Preis über 3.860 US-Dollar treiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial für ETH" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial für ETH" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial für ETH« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!