NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Ethereum-Markt zeigen ein starkes Interesse institutioneller Investoren, die in den letzten Wochen erhebliche Mengen an Ether (ETH) erworben haben.

In den letzten Wochen haben führende Unternehmen im Bereich der Ethereum-Treasuries mindestens 1,6 Milliarden US-Dollar in Ether investiert, was auf ein wachsendes institutionelles Interesse an der Kryptowährung hinweist. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Ether-Kurs eine deutliche Rallye erlebt hat. Unternehmen wie BitMine Immersion Technologies, unter der Leitung von Tom Lee von Fundstrat, haben ihre Ether-Bestände erheblich aufgestockt. BitMine hält nun 163.142 ETH, was einem aktuellen Marktwert von etwa 480 Millionen US-Dollar entspricht. Lee zieht Parallelen zur aggressiven Bitcoin-Akkumulation durch Michael Saylors Strategie und prognostiziert eine ähnliche positive Marktentwicklung für Ethereum. Joseph Lubins Plattform SharpLink hat sich als führender Akteur im Bereich der Ethereum-Treasuries etabliert. Mit dem Erwerb von weiteren 50.741 ETH in den letzten Tagen hält SharpLink nun insgesamt über 255.000 ETH. Lubin bezeichnet sich selbst als ‘selbsternannter Vertreter der Liga der außergewöhnlichen ETH-Sammler’ und lobt die jüngsten Akquisitionen von BitMine und anderen. Auch andere Unternehmen wie Bit Digital und Blockchain Technology Consensus Solutions (BTCS) haben ihre Ethereum-Bestände erheblich erweitert. Bit Digital besitzt nun über 100.000 ETH, während BTCS seine Bestände auf 29.122 ETH erhöht hat. GameSquare hat kürzlich einen strategischen Plan für eine Ethereum-Treasury im Wert von 100 Millionen US-Dollar angekündigt. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in den Zuflüssen von Ethereum-basierten Investmentfonds wider, die in den letzten zwölf Wochen insgesamt 990 Millionen US-Dollar verzeichneten. Laut CoinShares machen diese Zuflüsse 19,5 % der gesamten verwalteten Vermögenswerte aller globalen Ether-Fonds aus, verglichen mit 9,8 % bei Bitcoin-Fonds. Der Ether-Kurs erreichte am 11. Juli erstmals seit Februar die Marke von 3.000 US-Dollar, zog sich jedoch zum Zeitpunkt des Schreibens wieder leicht zurück, bleibt aber mit einem Wochengewinn von 17 % stark.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Investoren verstärken Engagement mit massiven ETH-Zukäufen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Investoren verstärken Engagement mit massiven ETH-Zukäufen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Investoren verstärken Engagement mit massiven ETH-Zukäufen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!