LONDON (IT BOLTWISE) – Ethereum steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Balance zwischen Transparenz und Sicherheit. Während die Blockchain-Technologie für ihre Offenheit und Nachvollziehbarkeit gefeiert wird, birgt genau diese Transparenz auch Risiken, insbesondere durch böswillige Akteure, die die Reihenfolge von Transaktionen manipulieren können.
Die Ethereum Foundation hat kürzlich eine Initiative im Wert von einer Billion US-Dollar gestartet, um die Sicherheit der Blockchain zu verbessern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Vertrauen von nicht-kryptoaffinen Investoren und traditionellen Finanzinstitutionen zu gewinnen. Doch die Transparenz, die Ethereum so attraktiv macht, ist gleichzeitig eine Schwachstelle. Die öffentliche Mempool-Architektur ermöglicht es böswilligen Akteuren, Transaktionen zu analysieren und zu manipulieren, bevor sie bestätigt werden.
Ein zentrales Problem ist das sogenannte Maximal Extractable Value (MEV), bei dem seit 2020 über 1,8 Milliarden US-Dollar auf Kosten der Nutzer extrahiert wurden. Diese Praxis, die oft im Graubereich der Regulierung liegt, betrifft besonders neue Nutzer, die mit der Blockchain-Technologie noch nicht vertraut sind. Die Lösung könnte in der Verschlüsselung der Mempools liegen, wodurch Transaktionen erst nach ihrer endgültigen Platzierung in einem Block sichtbar werden.
Die Implementierung eines verschlüsselten Mempools würde eine massive architektonische Veränderung für Ethereum bedeuten. Es würde die grundlegenden Protokolle der Blockchain betreffen und mehrere Netzwerk-Upgrades erfordern, die sich über Jahre erstrecken könnten. Dennoch ist diese Veränderung notwendig, um das Vertrauen der Institutionen und Nutzer langfristig zu sichern und die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.
Mit der zunehmenden institutionellen Beteiligung an Ethereum steigt auch der Druck, diese Sicherheitslücken zu schließen. Die Initiative der Ethereum Foundation ist ein Schritt in die richtige Richtung, doch die Umsetzung der notwendigen technischen Änderungen wird entscheidend sein, um die langfristige Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der Blockchain zu gewährleisten. Die Zukunft von Ethereum hängt davon ab, ob die Community bereit ist, diese Herausforderungen anzugehen und die notwendigen Schritte zur Verbesserung der Sicherheit zu unternehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Sicherheit durch Verschlüsselung der Mempools" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Sicherheit durch Verschlüsselung der Mempools" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Sicherheit durch Verschlüsselung der Mempools« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!