DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU hat mit der Einführung eines digitalen Grenzkontrollsystems begonnen, das den klassischen Passstempel ersetzt. Das Entry-Exit-System speichert biometrische Daten von Nicht-EU-Bürgern und soll illegale Aufenthalte verhindern. Datenschützer warnen jedoch vor Überwachungsrisiken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Grenzkontrollen unternommen. Mit der Einführung des Entry-Exit-Systems (EES) wird der klassische Passstempel durch ein modernes, digitales Verfahren ersetzt. Dieses System speichert bei der Einreise von Nicht-EU-Bürgern Fingerabdrücke, Gesichtsbilder und Reisedaten. Der Startschuss für dieses System fiel am Flughafen Düsseldorf, und weitere Standorte wie Frankfurt und München sollen bald folgen.

Das EES ist Teil einer umfassenden Strategie der EU, die Sicherheit an den Außengrenzen des Schengenraums zu erhöhen und illegale Aufenthalte zu verhindern. Die EU-Kommission betont, dass das System den Behörden helfen soll, die Bewegungen von Reisenden besser nachzuvollziehen und somit die Sicherheit zu verbessern. Bis April 2026 soll das System an allen Außengrenzen des Schengenraums voll funktionsfähig sein.

Trotz der versprochenen Sicherheitsvorteile gibt es auch kritische Stimmen. Datenschützer warnen vor einem massiven Ausbau der Überwachung und möglichen Missbrauchsrisiken durch die zentrale Speicherung biometrischer Daten. Die Bedenken richten sich vor allem gegen die potenzielle Verletzung der Privatsphäre und die Gefahr, dass diese sensiblen Daten in falsche Hände geraten könnten.

Parallel zur Einführung des EES plant die EU ein weiteres Instrument: das ETIAS-System. Ab Ende 2026 soll diese kostenpflichtige elektronische Reisegenehmigung für Bürger aus über 50 visumfreien Ländern, darunter die USA, Großbritannien und Kanada, eingeführt werden. Diese Maßnahmen markieren das Ende des analogen Reisens und den Beginn eines digitalen Grenzsystems, das den Spagat zwischen Sicherheit und Freiheit erst noch beweisen muss.

Die Einführung des EES ist ein bedeutender Schritt in der Digitalisierung der EU-Grenzkontrollen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das System in der Praxis bewährt und ob es den hohen Erwartungen gerecht wird. Die Balance zwischen erhöhter Sicherheit und dem Schutz der Privatsphäre wird entscheidend für den Erfolg dieses Projekts sein.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - EU digitalisiert Grenzkontrollen: Start des Entry-Exit-Systems - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


EU digitalisiert Grenzkontrollen: Start des Entry-Exit-Systems
EU digitalisiert Grenzkontrollen: Start des Entry-Exit-Systems (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU digitalisiert Grenzkontrollen: Start des Entry-Exit-Systems".
Stichwörter Biometrische Daten Digitalisierung EU Grenzkontrolle Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU digitalisiert Grenzkontrollen: Start des Entry-Exit-Systems" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU digitalisiert Grenzkontrollen: Start des Entry-Exit-Systems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU digitalisiert Grenzkontrollen: Start des Entry-Exit-Systems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    553 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs