FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro hat am Montag einen neuen Höchststand gegenüber dem US-Dollar erreicht und überschritt die Marke von 1,17 Dollar. Diese Entwicklung wird durch eine positive Stimmung an den europäischen Aktienmärkten und optimistische Daten aus der chinesischen Industrie unterstützt. Marktbeobachter erwarten, dass die Inflationsrate in der Eurozone nahe dem Ziel von zwei Prozent bleibt, während der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag weitere Hinweise auf die wirtschaftliche Lage geben könnte.

Der Euro hat am Montag einen bemerkenswerten Anstieg über die Marke von 1,17 US-Dollar verzeichnet, was auf eine positive Stimmung an den europäischen Aktienmärkten zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wird durch optimistische Daten aus der chinesischen Industrie unterstützt, die für mehr Zuversicht bei den Anlegern sorgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Referenzkurs des Euro auf 1,1715 Dollar festgelegt, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Kurs von 1,1658 Dollar am Freitag darstellt.
Die Märkte in den USA blieben zu Wochenbeginn aufgrund eines Feiertags geschlossen, was den Fokus der Anleger auf die bevorstehenden Wirtschaftsdaten aus der Eurozone lenkt. Besonders im Blickpunkt stehen die Verbraucherpreise, die am Dienstag veröffentlicht werden sollen. Experten gehen davon aus, dass die Inflationsrate in der Nähe des Inflationsziels von zwei Prozent bleiben wird, was für Stabilität im Währungsraum spricht.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist der bevorstehende US-Arbeitsmarktbericht für den Monat August, der am Freitag veröffentlicht wird. Die Dekabank-Experten erwarten einen sehr geringen Beschäftigungsaufbau, was die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärken könnte. Diese Entwicklungen könnten den Euro weiter stützen, da eine Zinssenkung in den USA den Dollar schwächen würde.
Die EZB hat auch die Referenzkurse für andere wichtige Währungen festgelegt. Ein Euro kostet derzeit 0,86620 britische Pfund, 172,47 japanische Yen und 0,9383 Schweizer Franken. Zudem hat der Goldpreis in London am Nachmittag einen Anstieg verzeichnet und liegt nun bei 3.478 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von 30 Dollar gegenüber dem Freitag entspricht. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Märkte in Bewegung sind und Anleger auf der Suche nach sicheren Häfen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro erreicht neuen Höchststand gegenüber dem US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro erreicht neuen Höchststand gegenüber dem US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro erreicht neuen Höchststand gegenüber dem US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!