FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Euro hat am Mittwoch an Wert gewonnen, während der US-Dollar unter dem Druck des anhaltenden Zollkonflikts mit China litt.
Der Euro konnte am Mittwoch gegenüber dem US-Dollar zulegen, was auf die anhaltenden Spannungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China zurückzuführen ist. Der Kurs des Euro stieg auf 1,1372 US-Dollar, nachdem er im frühen Handel noch unter 1,13 Dollar notiert hatte. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1355 Dollar fest, was eine deutliche Aufwertung gegenüber dem Vortag darstellt.
Der US-Dollar geriet unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump erneut betonte, dass die USA keinen Deal mit China eingehen müssten, während China seinerseits mehr Respekt von den USA einfordert. Diese Aussagen verstärkten die Unsicherheit auf den Finanzmärkten und führten zu einer Abwertung des Dollars.
Zusätzlich verschärfte die US-Regierung die Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China, was die Spannungen weiter anheizte. Peking zeigte sich zwar offen für Gespräche, knüpfte diese jedoch an zahlreiche Bedingungen, was die Verhandlungen erschwert.
Die am Nachmittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA fielen gemischt aus. Während die Einzelhandelsumsätze im März wie erwartet stiegen, fiel die Industrieproduktion erstmals seit November. Diese uneinheitlichen Daten verstärkten die Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung der USA.
Die Europäische Zentralbank legte zudem die Referenzkurse für andere wichtige Währungen fest. Ein Euro entsprach 0,85618 britischen Pfund, 162,09 japanischen Yen und 0,9260 Schweizer Franken. Diese Entwicklungen zeigen die Volatilität der internationalen Devisenmärkte in Zeiten politischer Unsicherheiten.
Der Preis für eine Feinunze Gold stieg am Nachmittag in London auf 3.309 Dollar, was einen Anstieg von etwa 78 Dollar gegenüber dem Vortag bedeutet. Diese Preisbewegung reflektiert die Flucht der Investoren in sichere Häfen angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer KI (m/w/d)

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro gewinnt an Stärke durch US-Zollkonflikt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro gewinnt an Stärke durch US-Zollkonflikt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro gewinnt an Stärke durch US-Zollkonflikt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!