NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) –

Der Euro hat im späten US-Handel am Freitag nach einer Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, seine Gewinne weiter ausgebaut. Die Gemeinschaftswährung überwand die Marke von 1,17 Dollar und erreichte einen Höchststand von 1,17243 Dollar. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Aussicht auf mögliche Leitzinssenkungen in den USA zurückzuführen, die den Dollar gegenüber anderen wichtigen Währungen schwächten.
Powell sprach auf der renommierten Notenbankenkonferenz in Jackson Hole und deutete an, dass die Fed bereit sei, die Geldpolitik anzupassen, falls sich die wirtschaftlichen Risiken weiter verschärfen. Insbesondere die zuletzt schwachen Arbeitsmarktdaten könnten eine solche Anpassung erforderlich machen. Diese Äußerungen wurden von Marktbeobachtern als Signal für eine mögliche Zinssenkung im September interpretiert.
Experten wie Matthew Luzzetti von der Deutschen Bank und Christoph Balz von der Commerzbank sehen in Powells Rede eine klare Neigung zu einer geldpolitischen Lockerung. Balz erwartet, dass die Fed die Zinsen um 0,25 Prozentpunkte senken könnte, während die Commerzbank eine weitere Zinssenkung im Dezember prognostiziert. Dennoch bleibt eine Zinssenkung im September unsicher, da die Fed auch die steigende Inflation aufgrund der US-Zollpolitik berücksichtigen muss.
Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs des Euro am Nachmittag in Frankfurt auf 1,1608 Dollar festgesetzt, was zeigt, dass der Euro im Laufe des Tages deutlich an Wert gewonnen hat. Diese Entwicklungen auf dem Devisenmarkt könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben, insbesondere in Bezug auf Handelsbeziehungen und Investitionsströme.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro steigt nach Powell-Rede über 1,17 Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro steigt nach Powell-Rede über 1,17 Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro steigt nach Powell-Rede über 1,17 Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!