FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Eurokurs hat am Mittwoch weiter zugelegt, angetrieben von Spekulationen über eine erneute Zinssenkung in den USA. Diese Entwicklung folgt auf Äußerungen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell, die auf eine mögliche Lockerung der Zinspolitik hindeuten. Der Dollar geriet dadurch unter Druck, was den Euro stärkte.

Der Euro hat am Mittwochmorgen an Wert gewonnen, was auf Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung in den USA zurückzuführen ist. Die Gemeinschaftswährung stieg auf bis zu 1,1640 US-Dollar, nachdem sie am Vortag ein Tief erreicht hatte. Diese Entwicklung ist vor allem auf eine allgemeine Schwäche des US-Dollars zurückzuführen, die durch jüngste Aussagen von Jerome Powell, dem Präsidenten der US-Notenbank, ausgelöst wurde.
Powell äußerte sich am Dienstagabend zum US-Arbeitsmarkt und wies darauf hin, dass sich die Lohnzuwächse im August stark verlangsamt hätten. Diese Verlangsamung könnte teilweise auf einen geringeren Anstieg der Beschäftigung zurückzuführen sein. In einem weniger dynamischen und schwächeren Arbeitsmarkt scheinen die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gestiegen zu sein, so Powell weiter.
Die US-Notenbank hatte zuletzt Mitte September den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt, um die Wirtschaft zu stützen. Diese Entscheidung war die erste Zinssenkung in diesem Jahr. In ihren Prognosen haben die Notenbanker aufgrund der aktuellen Lage auf dem Arbeitsmarkt zwei weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt. Die nächste Zinsentscheidung wird Ende Oktober erwartet.
Die Spekulationen über eine erneute Zinssenkung haben den Dollar unter Druck gesetzt, was dem Euro zugutekam. Marktbeobachter erwarten, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik weiter lockern könnte, um die wirtschaftlichen Risiken zu mindern. Diese Erwartungen haben den Euro gestärkt, da Investoren auf eine anhaltende Schwäche des Dollars setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eurokurs steigt durch Spekulationen auf US-Zinssenkung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eurokurs steigt durch Spekulationen auf US-Zinssenkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eurokurs steigt durch Spekulationen auf US-Zinssenkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!