PARIS / LONDON / ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte sind mit leichten Gewinnen in die Woche gestartet, obwohl klare Impulse ausblieben. Die Schließung der US-Börsen aufgrund eines Feiertags und uneinheitliche Entwicklungen in Asien trugen zur verhaltenen Stimmung bei. Der EuroStoxx 50 konnte sich leicht erholen, während der Schweizer SMI und der britische FTSE 100 ebenfalls moderate Zuwächse verzeichneten.

Die europäischen Aktienmärkte haben die Woche mit moderaten Gewinnen begonnen, obwohl klare Impulse ausblieben. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, notierte am Montagmittag 0,28 Prozent höher bei 5.366,90 Punkten. Trotz einer schwachen Vorwoche konnte der Index im August ein kleines Plus verzeichnen. Auch der Schweizer SMI und der britische FTSE 100 legten leicht zu, mit Anstiegen von 0,16 Prozent bzw. 0,18 Prozent.
Ein wesentlicher Faktor für die verhaltene Marktstimmung war der Feiertag in den USA, der die dortigen Börsen geschlossen hielt und somit einen potenziellen Kursfaktor eliminierte. In Asien zeigten die Märkte zu Wochenbeginn keine einheitliche Richtung, was ebenfalls zur Unsicherheit beitrug. Die Konjunkturdaten lieferten kaum neue Impulse, obwohl der Einkaufsmanagerindex von S&P Global für die Eurozone auf den höchsten Stand seit 38 Monaten gestiegen ist.
Besonders gefragt waren zu Wochenbeginn konjunkturabhängige Auto- und Industrietitel sowie Aktien aus dem Gesundheitsbereich. Novo Nordisk, ein dänischer Arzneimittelhersteller, stach mit einem Kursplus von 2,8 Prozent hervor. Das Unternehmen veröffentlichte positive Studiendaten zu seinem Abnehmmedikament Wegovy, das das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle reduziert. Diese Ergebnisse wurden im Vergleich zu Konkurrenzprodukten von Eli Lilly als überlegen bewertet.
Im Gegensatz dazu standen Versicherer, Finanzdienstleister und Versorger unter Druck, wobei die Verkäufer überwogen. Eine Ausnahme bildete der Windparkbetreiber Orsted, der mit einem Kursplus von 2 Prozent dem Trend trotzte. Orsted plant eine Kapitalerhöhung, bei der der norwegische Öl- und Gaskonzern Equinor neue Aktien zeichnen will, um seine Beteiligung aufrechtzuerhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Aktienmärkte starten verhalten in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Aktienmärkte starten verhalten in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Aktienmärkte starten verhalten in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!