BERLIN / PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Abhängigkeit von US-amerikanischen Technologiekonzernen wie Google und PayPal wird zunehmend hinterfragt. Europäische Alternativen wie Wero und Mistral AI bieten neue Wege zu mehr Datensouveränität und könnten das Vertrauen der Verbraucher zurückgewinnen.

In der heutigen digitalen Welt sind viele Verbraucher von den Diensten großer US-amerikanischer Technologiekonzerne abhängig. Ob es sich um die Google-Suche, PayPal-Transaktionen oder das Betriebssystem Windows handelt, die Bequemlichkeit dieser Dienste hat sie zu einem festen Bestandteil des Alltags gemacht. Doch das Vertrauen in diese Unternehmen beginnt zu schwinden, da Datenschutzbedenken und technische Probleme immer häufiger auftreten.
Ein Beispiel für diese Abhängigkeit ist das bevorstehende Ende von Windows 10 im Jahr 2025. Nutzer, die keine kostenpflichtigen Updates erwerben möchten, müssen auf Windows 11 umsteigen, was jedoch hohe Hardwareanforderungen mit sich bringt. Dies führt zu einem Anstieg des Elektroschrotts, da viele Geräte nicht mehr kompatibel sind. Verbraucherschützer kritisieren diese Entwicklung scharf.
Auch im Bereich der Zahlungsdienste gibt es Probleme. Kürzlich kam es bei PayPal zu einem Ausfall der Sicherheitssysteme, was zu einer massiven Verunsicherung bei den Kunden führte. Europäische Anbieter wie Revolut und die neue Wallet Wero sehen hierin eine Chance, sich mit dem Versprechen von Echtzeit-Überweisungen und mehr Datensouveränität zu positionieren.
Im Bereich der Künstlichen Intelligenz ist die Abhängigkeit von den USA und China noch ausgeprägter. Unternehmen wie OpenAI, Microsoft und Google dominieren den Markt. Europäische Startups wie Mistral AI aus Frankreich oder Aleph Alpha aus Deutschland versuchen, sich in diesem Umfeld zu behaupten, sind jedoch noch weitgehend unbekannt.
Politische Initiativen in Europa zielen darauf ab, diese Abhängigkeiten zu verringern. Ein EU-Gipfel zur digitalen Souveränität soll Wege aufzeigen, wie Europa eigene digitale Strukturen aufbauen kann. Bundeskanzler Friedrich Merz betonte die Notwendigkeit, die Widerstandsfähigkeit Europas durch den Aufbau eigener digitaler Infrastrukturen zu stärken.
Der Weg zu einer echten digitalen Unabhängigkeit ist jedoch lang und mit Hürden verbunden. Die großen US-Konzerne profitieren von Netzwerkeffekten, Nutzergewohnheiten und ihrer Kapitalmacht. Verbraucher stehen vor der Wahl, entweder die Bequemlichkeit mit den damit verbundenen Unsicherheiten zu akzeptieren oder auf weniger bequeme, aber souveränere Alternativen umzusteigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Alternativen gewinnen an Bedeutung in der digitalen Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Alternativen gewinnen an Bedeutung in der digitalen Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Alternativen gewinnen an Bedeutung in der digitalen Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!