KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten der Herausforderungen durch den Krieg zeigt sich die ukrainische Tech-Szene widerstandsfähig. Mit einem neuen 50-Millionen-Euro-Fonds, unterstützt von der Europäischen Investitionsbank und weiteren Partnern, sollen Startups in der Ukraine gefördert werden. Diese Initiative zielt darauf ab, die Innovationskraft des Landes zu stärken und internationale Investitionen anzuziehen.

Die ukrainische Tech-Szene erhält einen bedeutenden Impuls durch den neu aufgelegten Ukraine Phoenix Tech Fund, der mit 50 Millionen Euro ausgestattet ist. Diese Initiative wird von der Europäischen Investitionsbank (EIB), Bpifrance und Proparco unterstützt und zielt darauf ab, Startups von der Pre-Seed-Phase bis zur Series A zu fördern. Neben finanzieller Unterstützung bietet der Fonds strategische Beratung und Zugang zu internationalen Netzwerken, um weiteres Kapital anzuziehen.
Der Fonds wird im UNIT City Innovation Park in Kiew operieren, einem Technologiezentrum, das bereits zahlreiche junge Unternehmen beheimatet. Die EIB hat im September eine potenzielle Beteiligung von 15 Millionen Euro genehmigt, zusätzlich zu den bereits zugesagten 10 Millionen Euro von Bpifrance und einer vorgeschlagenen Beteiligung von 5 Millionen Euro von Proparco. Henri Seydoux, Gründer des Drohnenunternehmens Parrot, hat ebenfalls 2,5 Millionen Euro über sein Investmentvehikel Horizon sas zugesagt.
Die offizielle Eröffnung des Fonds fand am 27. September in Lwiw, Ukraine, statt und wurde von Vertretern der Investoren und ukrainischen Regierungsbeamten besucht. Mykhailo Fedorov, der erste stellvertretende Ministerpräsident der Ukraine und Minister für digitale Transformation, betonte, dass die Beteiligung der EIB und privater Investoren das wachsende Vertrauen in die Innovationsfähigkeit des Landes widerspiegelt.
Der Ukraine Phoenix Tech Fund ist der erste institutionell unterstützte Risikokapitalfonds, der sich ausschließlich auf ukrainische Tech-Startups konzentriert. Neben Investitionen wird der Fonds strategische Unterstützung und Zugang zu internationalen Netzwerken bieten, um Innovationen zu beschleunigen, globales Kapital anzuziehen und die Integration der Ukraine in europäische und internationale Märkte zu fördern.
Die EIB hat ihre finanzielle Unterstützung für die Widerstandsfähigkeit und Modernisierung der Ukraine verstärkt und seit der Invasion Russlands im Jahr 2022 4 Milliarden Euro bereitgestellt. Diese Maßnahmen unterstreichen die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit zur Unterstützung der Ukraine in schwierigen Zeiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Head of AI (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Investitionen stärken ukrainische Tech-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Investitionen stärken ukrainische Tech-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Investitionen stärken ukrainische Tech-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!