LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft Outlook blockiert standardmäßig Bilder in E-Mails, um Nutzer vor versteckten Gefahren zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahme verhindert das Laden von Schadcodes und Tracking-Pixeln, die von Spammern genutzt werden. Trotz der Verwirrung, die diese Funktion bei einigen Nutzern auslöst, ist sie ein wichtiger Bestandteil von Microsofts Sicherheitsstrategie.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Microsoft Outlook hat eine Funktion implementiert, die Bilder in E-Mails standardmäßig blockiert. Diese Maßnahme, die auf den ersten Blick wie ein technischer Defekt wirken mag, ist tatsächlich eine bewusste Entscheidung, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Millionen von Nutzern, sowohl privat als auch in Unternehmen, sind von dieser Funktion betroffen, die darauf abzielt, erhebliche Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Der Hauptgrund für das Blockieren von Bildern liegt in der Abwehr von zwei zentralen Bedrohungen. Zum einen können in Bildern versteckte Schadcodes enthalten sein, die Computer infizieren könnten. Zum anderen nutzen Spammer sogenannte Tracking-Pixel, um zu überprüfen, ob eine E-Mail-Adresse aktiv ist. Diese winzigen, oft unsichtbaren Bilder senden beim Laden eine Bestätigung an den Absender, was Kriminelle für gezielte Phishing-Angriffe nutzen können.

Outlook unterbricht diese Datenübertragung, um die ungewollte Preisgabe persönlicher Informationen zu verhindern. Zusätzlich spart die Funktion bei langsamen Internetverbindungen Datenvolumen und Ladezeit. Für Nutzer, die dennoch Bilder in bestimmten E-Mails sehen möchten, bietet Outlook eine InfoBar mit der Option, Bilder herunterzuladen oder den Absender als vertrauenswürdig zu markieren.

Für eine dauerhafte Lösung können Nutzer im Trust Center von Outlook Einstellungen vornehmen, um Bilder automatisch herunterzuladen. Dies erhöht jedoch das Sicherheitsrisiko. Empfohlen wird ein Kompromiss, bei dem die Blockade aktiv bleibt, aber Ausnahmen für vertrauenswürdige Absender erlaubt werden. Sollte es trotz Einstellungsänderungen weiterhin Probleme geben, könnten beschädigte temporäre Dateien oder fehlerhafte Add-ins die Ursache sein.

Microsoft plant, ab Mitte Oktober 2025 SVG-Bilder vollständig zu blockieren, da diese verstärkt für Phishing-Angriffe missbraucht werden. Zukünftige Versionen von Outlook sollen KI-gestützte Analysen nutzen, um Bilder basierend auf Absender-Reputation und Nutzerverhalten automatisch zu bewerten. Bis dahin bleibt die manuelle Kontrolle der sicherste Weg, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Outlook: Sicherheitsmaßnahmen beim Blockieren von Bildern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Outlook: Sicherheitsmaßnahmen beim Blockieren von Bildern
Outlook: Sicherheitsmaßnahmen beim Blockieren von Bildern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Outlook: Sicherheitsmaßnahmen beim Blockieren von Bildern".
Stichwörter Bilder Datenschutz Email Microsoft Outlook Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Outlook: Sicherheitsmaßnahmen beim Blockieren von Bildern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Outlook: Sicherheitsmaßnahmen beim Blockieren von Bildern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Outlook: Sicherheitsmaßnahmen beim Blockieren von Bildern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    666 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs