MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Bezahldienst Wero, initiiert von einem Bankenverbund, wird bald für Online-Einkäufe verfügbar sein. Mit einer geplanten Erweiterung auf den stationären Handel ab 2026, könnte Wero eine ernsthafte Alternative zu bestehenden US-Diensten wie Paypal werden. Die Sparkassen hoffen auf einen Anstieg der Nutzerzahlen, unterstützt durch europäischen Verbraucherpatriotismus.

Der europäische Bezahldienst Wero, entwickelt von der European Payment Initiative, steht kurz vor seiner Einführung im Online-Shopping. Der bayerische Sparkassenverband hat angekündigt, dass der Dienst noch in diesem Herbst verfügbar sein wird. Diese Initiative zielt darauf ab, eine europäische Alternative zu etablierten US-amerikanischen Zahlungsdiensten wie Paypal zu bieten. Derzeit ist Wero in Frankreich, Deutschland und Belgien verfügbar und ermöglicht direkte mobile Geldtransfers zwischen Privatpersonen.
Mit Blick auf die Zukunft plant Wero, bis 2026 oder 2027 auch im stationären Handel nutzbar zu sein. Diese Erweiterung könnte den Dienst für Verbraucher noch attraktiver machen, insbesondere in einem Markt, der von US-Unternehmen dominiert wird. Stefan Proßer, Vizepräsident des bayerischen Sparkassenverbands, betont die Unabhängigkeit und Souveränität, die Wero den europäischen Verbrauchern bieten soll. Die Sparkassen sehen in der wachsenden Entfremdung von den USA eine Chance, den europäischen Zahlungsverkehr zu stärken.
Obwohl Wero bisher nicht sehr bekannt ist, hoffen die beteiligten Banken auf einen deutlichen Anstieg der Nutzerzahlen. Derzeit nutzen 43 Millionen Menschen den Dienst, darunter 1,3 Millionen in Deutschland. Die Sparkassen setzen auf niedrige Kosten als Wettbewerbsvorteil: Zahlungen mit Wero sollen bis zu 80 Prozent günstiger sein als Kreditkartentransaktionen. Diese Preisstruktur könnte Wero zu einer attraktiven Option für Händler und Verbraucher machen.
Die Einführung von Wero erfolgt in einem Umfeld, in dem die Kreditvergabe der bayerischen Sparkassen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wieder zunimmt. Die Kreditvergabe ist in diesem Jahr um über 25 Prozent gestiegen, was auf eine Erholung der Nachfrage nach Firmenkrediten hindeutet. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt, und die Sparkassen sehen keine Anzeichen für eine grundlegende Trendwende. Die Zukunft von Wero hängt davon ab, ob es gelingt, eine breite Akzeptanz im Online- und stationären Handel zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (w/m/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäischer Bezahldienst Wero: Eine Alternative zu Paypal?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäischer Bezahldienst Wero: Eine Alternative zu Paypal?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäischer Bezahldienst Wero: Eine Alternative zu Paypal?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!