ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen erleben einen Aufschwung, angeführt von den Schweizer Schwergewichten Roche und UBS. Der SMI verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg von 1,5 Prozent, während fallende Renditen auf den Anleihemärkten für Erleichterung sorgten. Besonders die langfristigen französischen Staatsanleihen zeigten eine deutliche Zinsrückgang, was den Märkten zusätzlichen Rückenwind verlieh.

Die europäischen Börsen haben nach einem verhaltenen Start an Schwung gewonnen, was vor allem auf die sinkenden Renditen auf den Anleihemärkten zurückzuführen ist. Besonders die Zinsen für langfristige französische Staatsanleihen sind deutlich gesunken, was den Märkten Erleichterung verschaffte. Diese Entwicklung kam nach einer Phase, in der der Anstieg der Renditen aufgrund der hohen Verschuldung in Frankreich die Märkte belastet hatte.
In der Schweiz zeigte sich der SMI besonders dynamisch. Der Leitindex stieg um 1,5 Prozent und erreichte 12.383,47 Punkte, was den größten Tagesgewinn seit Ende Juli darstellt. Führende Unternehmen wie Roche und UBS trugen maßgeblich zu diesem Anstieg bei. Auch ABB konnte kräftige Kursgewinne verzeichnen, was die positive Stimmung an der Zürcher Börse weiter verstärkte.
Im Vergleich dazu fiel der Anstieg des EuroStoxx 50, dem Leitindex der Eurozone, mit einem Plus von 0,41 Prozent auf 5.346,71 Punkte etwas bescheidener aus. Dennoch zeigt sich auch hier eine positive Entwicklung, die auf die allgemein verbesserte Stimmung an den europäischen Märkten zurückzuführen ist.
An der Londoner Börse schloss der FTSE 100 ebenfalls im Plus und legte um 0,42 Prozent auf 9.216,87 Punkte zu. Diese positiven Entwicklungen an den europäischen Börsen spiegeln das Vertrauen der Anleger wider, das durch die sinkenden Anleiherenditen gestärkt wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Technical Product Owner - AI (gn)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Börsen im Aufwind: Schweizer Schwergewichte führen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Börsen im Aufwind: Schweizer Schwergewichte führen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Börsen im Aufwind: Schweizer Schwergewichte führen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!