MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen die globalen Märkte prägen, rücken europäische Nebenwerte zunehmend in den Fokus der Investoren. Diese kleineren börsennotierten Unternehmen, die lange im Schatten ihrer größeren Pendants standen, erleben nun eine Renaissance. Während die US-Wirtschaft mit protektionistischen Maßnahmen und einer nachlassenden Wachstumsdynamik kämpft, bieten europäische Unternehmen attraktive Alternativen.

Europäische Nebenwerte, einst nur eine Randerscheinung auf dem internationalen Kapitalmarkt, gewinnen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage an Bedeutung. Die jüngsten Kapitalströme zeigen eine deutliche Verschiebung: Investoren verlagern ihr Kapital nach Europa, was durch milliardenschwere Investitionsprogramme und die Unsicherheiten der US-Wirtschaft begünstigt wird. Allein in den letzten Wochen flossen über 12 Milliarden US-Dollar in europäische Aktien, ein Niveau, das seit 2015 nicht mehr erreicht wurde.
Besonders die Tech-Branche in den USA steht unter Druck. Unternehmen wie NVIDIA und Microsoft, die jahrelang von einem Höhenflug profitierten, erleben nun eine Seitwärtsbewegung. Der S&P 500 hinkt seit der erneuten Wahl von Trump deutlich hinterher. Diese Unsicherheiten führen zu einer Zurückhaltung bei Anlegern, die sich verstärkt europäischen Unternehmen zuwenden, die von langfristigen Infrastruktur- und Verteidigungsinvestitionen profitieren.
Ein Beispiel für die Chancen, die sich in Europa bieten, ist die Rüstungsindustrie. Während große Konzerne wie Rheinmetall bereits stark gestiegen sind, könnten kleinere Unternehmen wie Indra Sistemas oder Hensoldt noch größeres Potenzial bieten. Diese Unternehmen profitieren von den steigenden Verteidigungsbudgets in Europa und eröffnen neue Möglichkeiten für Investoren.
Ein weiterer Sektor mit Potenzial ist die Infrastruktur. Mit den geplanten Milliardeninvestitionen der EU profitieren Bau- und Logistikunternehmen. Wienerberger, ein führender Hersteller von Baustoffen, plant eine zentrale Rolle im Wiederaufbau der Ukraine zu spielen. Auch Konecranes aus Finnland, ein Spezialist für Krantechnik, profitiert vom Infrastrukturboom und konnte seinen Nettogewinn im vergangenen Jahr um 33 Prozent steigern.
Im Technologiebereich entwickeln sich europäische Unternehmen zu vielversprechenden Alternativen zu den großen US-Tech-Konzernen. Der deutsche Cloud-Dienstleister Ionos hat sich als sichere Alternative zu den US-Datenriesen positioniert und wächst stabil. Ähnlich erfolgreich ist der schwedische Technologiekonzern Bravida Holding AB, der mit nachhaltigen Gebäudelösungen von den steigenden Investitionen in Energieeffizienz profitiert.
Die langfristigen Perspektiven für europäische Nebenwerte sind vielversprechend. Während die USA mit wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten kämpfen, bleibt Europa für viele Anleger ein stabiler Hafen. Besonders in den Bereichen Infrastruktur, Technologie und Verteidigung sind europäische Unternehmen gut positioniert, um langfristig zu profitieren. Für Anleger, die nicht in Einzelwerte investieren möchten, bieten sich zahlreiche Nebenwerte-Fonds und ETFs an, die eine breite Diversifikation ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Nebenwerte: Die verborgenen Gewinner der aktuellen Marktdynamik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Nebenwerte: Die verborgenen Gewinner der aktuellen Marktdynamik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Nebenwerte: Die verborgenen Gewinner der aktuellen Marktdynamik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!