MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Europa steht vor einem bedeutenden Wandel in der Militär-Avionik. Mit der Einführung des Next-Generation Military Integrated Modular Avionics (NG MIMA) Projekts, das durch eine Investition von 30 Millionen Euro aus dem Europäischen Verteidigungsfonds unterstützt wird, werden neue Maßstäbe in Bezug auf Modularität, Cybersicherheit und Systeminteroperabilität gesetzt.

Das NG MIMA Projekt, das im Dezember 2024 ins Leben gerufen wurde, vereint 21 führende europäische Unternehmen, Universitäten und Forschungszentren. Unter der Leitung des spanischen Verteidigungs- und IT-Unternehmens Indra arbeiten unter anderem Airbus Defence & Space, Thales, Saab, Honeywell, Leonardo und BSC-CNS zusammen, um eine skalierbare, offene und modulare Avionik-Architektur zu entwickeln. Diese soll sowohl für bemannte als auch unbemannte Plattformen interoperabel sein.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung einer Architektur, die Hardware- und Software-Modularität unterstützt. Dies ermöglicht es, Avioniksysteme über ihren Lebenszyklus hinweg einfacher zu aktualisieren oder neu zu konfigurieren. Die Zeiten maßgeschneiderter, einzelplattformbasierter Lösungen sind vorbei. Komponenten können sich unabhängig weiterentwickeln, während neue Technologien entstehen.

Die EU-weite Standardisierung ermöglicht es verbündeten Streitkräften, gemeinsame Avioniksysteme zu nutzen, was gemeinsame Operationen erleichtert und die Verteidigungsautonomie fördert. Militärische Missionen erstrecken sich nun über mehrere Domänen. NG MIMA unterstützt hochrangige Prinzipien, um eine nahtlose Integration und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen zu ermöglichen.

Interessanterweise profitieren nicht nur militärische, sondern auch zivile Luftfahrtsektoren von den Innovationen des NG MIMA. Die kommerzielle Luftfahrt ist bekanntlich langsam bei der Einführung neuer Systeme aufgrund umfangreicher Zertifizierungsprozesse. Der modulare Ansatz von NG MIMA, der ARINC-Standards und partitionierte Architekturen widerspiegelt, könnte als Blaupause für zivile Avionik-Upgrades dienen. Fluggesellschaften könnten aktualisierte Module austauschen, ohne das gesamte System neu zertifizieren zu müssen.

Da Cockpits Satellitenkommunikation, KI und Datenverbindungen integrieren, könnte der Schwerpunkt von NG MIMA auf Cybersicherheit stärkere zivile Luftfahrtstandards fördern und möglicherweise internationale Regulierungsbehörden dazu bewegen, europäisch gestaltete Cybersicherheitsrahmen zu übernehmen. Die Hochleistungsrechner und cloud-orientierte Modularität von NG MIMA, einschließlich KI- und HMI-Fortschritten, entsprechen den Trends in der kommerziellen Avionik, wie vorausschauende Wartung und erweiterte Realitätsschnittstellen.

Die zeitliche Abstimmung von NG MIMA ist strategisch. Militärische Plattformen überschreiten die Grenzen mit Echtzeit-Datenfusion, Sensorintegration und KI, Fähigkeiten, die auch die kommerzielle Luftfahrt anstrebt. Das Gripen-Kampfflugzeug mit seiner softwaredefinierten Avionik überschreitet bereits die Roadmaps für militärische und zivile Technologien.

Andere europäische Avionikunternehmen wie Thales, GE Aviation, Honeywell und Collins bedienen bereits beide Märkte. NG MIMA kann zu einem gemeinsamen technologischen Rückgrat werden, die F&E-Kosten senken und die industrielle Kohäsion über die Sektoren hinweg stärken. Bis 2027 soll NG MIMA eine funktionierende Referenzplattform liefern, die modulare, cybergehärtete, interoperable Avionik demonstriert.

Die kommerzielle Luftfahrt könnte von modularen Software-Stacks, Plug-and-Play-Upgrades, vorausschauender Cyberabwehr, KI-gesteuerten HMI und letztlich digitalen Avionikarchitekturen profitieren, die sich weniger wie veraltete Flugdecks und mehr wie sich entwickelnde digitale Plattformen anfühlen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Europas NG MIMA: Ein neuer Standard in der Militär-Avionik
Europas NG MIMA: Ein neuer Standard in der Militär-Avionik (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Europas NG MIMA: Ein neuer Standard in der Militär-Avionik".
Stichwörter Avionik Cybersicherheit Europa Interoperabilität Militär Militärtechnik Modularität Ng Mima Sicherheitssysteme Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas NG MIMA: Ein neuer Standard in der Militär-Avionik" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas NG MIMA: Ein neuer Standard in der Militär-Avionik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas NG MIMA: Ein neuer Standard in der Militär-Avionik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    353 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs