WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Exelon, einer der größten Energieversorger der USA, plant eine umfassende Erweiterung seiner Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet. Diese Initiative zielt darauf ab, den steigenden Energiebedarf zu decken, der durch die zunehmende Elektrifizierung und den Ausbau von Rechenzentren entsteht. CEO Calvin Butler betont die Notwendigkeit von Gesetzesänderungen, um den Bau neuer regulierter Kraftwerke zu ermöglichen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Exelon, ein führender Energieversorger in den USA, hat Pläne angekündigt, seine Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet erheblich auszubauen. Diese Region sieht sich einem wachsenden Energiebedarf gegenüber, der durch die steigende Nachfrage von Rechenzentren und die Elektrifizierung des Transportsektors verursacht wird. CEO Calvin Butler hat in einem Interview die Notwendigkeit von Gesetzesänderungen betont, um den Bau neuer regulierter Kraftwerke zu ermöglichen, die helfen könnten, die Versorgungslücken zu schließen.

Der Ausbau der Energieinfrastruktur ist eine Reaktion auf die Herausforderungen, denen sich das PJM Interconnection, das größte Stromnetz der USA, gegenübersieht. Dieses Netz versorgt über 65 Millionen Menschen und steht vor der Aufgabe, die steigende Nachfrage zu bewältigen. Exelon plant, in einkommensschwachen Stadtvierteln Solaranlagen zu errichten, um die Stromkosten zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

In den USA sind etwa die Hälfte der Bundesstaaten dereguliert, was bedeutet, dass Energieversorger keine regulierten Kraftwerke besitzen dürfen. Diese Regelung wurde in den 1990er Jahren eingeführt, um steigende Stromkosten zu bekämpfen. Doch angesichts der aktuellen Entwicklungen erwägen Staaten wie Maryland und New Jersey, ihre Gesetze anzupassen. Butler sieht in den kommenden Gesetzgebungssitzungen eine Chance, diese Änderungen voranzutreiben.

Unabhängige Stromanbieter warnen jedoch, dass regulierte Kraftwerke zu weiteren Kostensteigerungen führen könnten. Butler argumentiert dagegen, dass regulierte Versorger oft wirtschaftlichere Konditionen bieten können, da sie geringere Kapitalkosten haben und schneller Genehmigungen erhalten. Diese Vorteile könnten letztlich zu günstigeren Bedingungen für die Kunden führen.

Die geplanten Investitionen von Exelon sind Teil einer breiteren Strategie, um die Energiewende in den USA voranzutreiben. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Modernisierung der Infrastruktur will das Unternehmen nicht nur den aktuellen Bedarf decken, sondern auch zukünftige Herausforderungen meistern. Diese Maßnahmen könnten auch als Modell für andere Regionen dienen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Exelon plant Ausbau der Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Exelon plant Ausbau der Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet
Exelon plant Ausbau der Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Exelon plant Ausbau der Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet".
Stichwörter Energie Exelon Gesellschaft Gesetzesänderung Infrastruktur Mid-atlantic Politik Solarenergie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Exelon plant Ausbau der Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Exelon plant Ausbau der Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Exelon plant Ausbau der Energieinfrastruktur im Mid-Atlantic-Gebiet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    395 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs