SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat mit dem Exynos 2600 einen neuen Meilenstein in der Entwicklung von mobilen Chipsets erreicht. Der neue Prozessor, der voraussichtlich in der kommenden Galaxy S26-Serie zum Einsatz kommen wird, zeigt beeindruckende Leistungsdaten, die die Konkurrenz herausfordern könnten.
Samsung hat mit dem Exynos 2600 einen neuen Prozessor entwickelt, der in der kommenden Galaxy S26-Serie eingesetzt werden soll. Erste Benchmarks zeigen, dass der Chip in puncto Grafikleistung die Konkurrenz übertrifft. Auf der Plattform Geekbench wurden die Spezifikationen und CPU-Leistungsdaten des Exynos 2600 veröffentlicht, die bereits für Aufsehen sorgten. Nun liegen auch die Ergebnisse der GPU-Performance vor, die den Snapdragon 8 Elite in den Schatten stellen.
Der Exynos 2600 erreichte im 3DMark Steel Nomad Light GPU-Benchmark 3.135 Punkte und eine durchschnittliche Bildrate von 23,23 FPS. Im Vergleich dazu erzielte der Snapdragon 8 Elite 2.681 Punkte mit einer Bildrate von 19,87 FPS. Dies bedeutet, dass die Xclipse 960 GPU des Exynos 2600 etwa 15 % leistungsstärker ist als die Adreno 830 GPU des Snapdragon 8 Elite.
Allerdings ist zu beachten, dass diese Ergebnisse auf einem Testboard gemessen wurden, das in der Regel über eine bessere Belüftung und damit über eine bessere thermische Leistung verfügt als ein Smartphone. Daher könnte die Leistung des Exynos 2600 in einem tatsächlichen Gerät geringer ausfallen und sich dem Niveau des Snapdragon 8 Elite annähern.
Dennoch zeigt sich, dass Samsung mit dem Exynos 2600 einen ernstzunehmenden Konkurrenten im Bereich der mobilen Prozessoren geschaffen hat. Die Veröffentlichung der Galaxy S26-Serie ist für Januar geplant, und es wird erwartet, dass Samsung den Exynos 2600 einige Wochen zuvor offiziell ankündigt.
Die Konkurrenz im Bereich der mobilen Prozessoren ist hart umkämpft, und Samsung setzt mit dem Exynos 2600 ein klares Zeichen. Die Leistungssteigerungen könnten insbesondere für Gamer und Nutzer, die auf grafikintensive Anwendungen angewiesen sind, von großem Interesse sein. Die Frage bleibt jedoch, wie sich der Chip unter realen Bedingungen in einem Smartphone schlagen wird.
Mit Blick auf die Zukunft könnte der Exynos 2600 eine neue Ära für Samsung einläuten, in der das Unternehmen seine Position im High-End-Segment der mobilen Prozessoren weiter festigt. Die Konkurrenz, darunter auch Qualcomm mit seinem Snapdragon 8 Elite, wird sich warm anziehen müssen, um mit Samsungs neuem Flaggschiff-Chip mitzuhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Exynos 2600: Samsungs neuer Chip übertrifft Snapdragon 8 Elite" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Exynos 2600: Samsungs neuer Chip übertrifft Snapdragon 8 Elite" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Exynos 2600: Samsungs neuer Chip übertrifft Snapdragon 8 Elite« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!