FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank steht vor Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer geldpolitischen Maßnahmen. Trotz einer insgesamt reibungslosen Transmission der Geldpolitik in die Realwirtschaft, bleibt die Kreditvergabe im Euroraum schwach. Dies beeinträchtigt die Effektivität der geldpolitischen Lockerung, wie Philip Lane, Chefvolkswirt der EZB, betont.

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht sich mit einer schwachen Kreditvergabe im Euroraum konfrontiert, was die Wirksamkeit ihrer geldpolitischen Maßnahmen beeinträchtigt. Philip Lane, Chefvolkswirt der EZB, erklärte auf einer Konferenz, dass die Transmission der Geldpolitik zwar insgesamt reibungslos funktioniere, jedoch durch die schwache Kreditvergabe an Unternehmen und private Haushalte gebremst werde.
Lane führte aus, dass die Kreditvergabe im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt historisch niedrig sei. Dies sei sowohl auf hohe Kreditzinsen als auch auf eine schwache Nachfrage zurückzuführen. Die Banken agieren vorsichtig aufgrund hoher Unsicherheiten und der starken Zinsanhebungen nach der Corona-Pandemie. Diese Faktoren führen dazu, dass die Zinsen für neue Kredite höher sind als für bestehende.
Zusätzlich wird das Kreditangebot durch eine erhöhte Risikowahrnehmung der Banken, höhere Refinanzierungskosten und abnehmende Überschussliquidität eingeschränkt. Regulatorische Anforderungen und das Ziel der Finanzstabilität halten die Kreditstandards straff, was die Kreditvergabe weiter erschwert. Auch Nicht-Banken konnten die geringere Kreditvergabe durch Banken nicht ausgleichen.
Die Nachfrage nach Krediten ist ebenfalls schwach, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe, das normalerweise einen hohen Kreditbedarf hat. Einkommensschwache Haushalte zeigen derzeit ebenfalls eine geringe Kreditnachfrage. Lane betonte, dass bei Unsicherheiten eine stärkere geldpolitische Intervention erforderlich sei, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Alternativ könnten Entscheidungsträger abwarten, ob sich die Unsicherheiten von selbst korrigieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EZB-Chefvolkswirt: Schwache Kreditvergabe hemmt geldpolitische Wirksamkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EZB-Chefvolkswirt: Schwache Kreditvergabe hemmt geldpolitische Wirksamkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EZB-Chefvolkswirt: Schwache Kreditvergabe hemmt geldpolitische Wirksamkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!