WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen in den USA haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt und könnten einen bedeutenden Einfluss auf die Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, haben.
Die jüngsten makroökonomischen Berichte aus den USA haben den Druck auf Bitcoin und den Kryptowährungsmarkt erhöht. Die Daten deuten auf eine Stagflation hin, begleitet von rückläufigen BIP-Zahlen und einem gedämpften Beschäftigungswachstum im privaten Sektor. Laut den ADP-Beschäftigungszahlen stieg die Beschäftigung im Privatsektor im April nur um 62.000 Stellen, was deutlich unter den erwarteten 108.000 liegt und einen starken Rückgang gegenüber den 147.000 im März darstellt.
Das US-BIP des ersten Quartals sank um 0,3 %, was die erste negative Lesung seit 2022 markiert, im Vergleich zu dem erwarteten Wachstum von 0,2 %. Gleichzeitig stagnierte die Inflation laut dem Personal Consumption Expenditures (PCE) Index, dem bevorzugten Indikator der Fed für Zinsentscheidungen. Der PCE stieg im März um 2,3 % im Jahresvergleich, knapp unter dem prognostizierten Anstieg von 2,2 %. Der Kern-PCE, der Lebensmittel- und Energiekosten ausschließt, entsprach der wirtschaftlichen Prognose von 2,6 % im Jahresvergleich, lag jedoch unter den revidierten 3,0 % Daten vom Februar.
Nach diesen Nachrichten fiel Bitcoin kurzzeitig unter 94.000 US-Dollar und verzeichnete einen Rückgang von 1 %. Auch wichtige Altcoins wie Ether und Solana erlebten Rückgänge, was zu einem allgemeinen Marktrückgang von fast 4 % führte. In den traditionellen Märkten zeigten die von S&P 500, Nasdaq Composite, Dow Jones und dem NYSE Composite verfolgten Aktien ebenfalls Verluste an diesem Tag.
Die gemischten wirtschaftlichen Signale vom Mittwoch führten zu neuer Unsicherheit, wie David Hernandez, Krypto-Investment-Spezialist bei 21Shares, in einer E-Mail erklärte. Hernandez äußerte die Meinung, dass die Federal Reserve geneigt sein könnte, die Zinsen zu senken und finanzielle Erleichterungen zu bieten. “Fed-Funds-Futures spiegeln jetzt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von mehr als vier Zinssenkungen in diesem Jahr wider, da die Fed zwischen reduzierter Inflation und klaren Anzeichen einer wirtschaftlichen Verlangsamung navigiert”, sagte Hernandez. “Dieser heikle Balanceakt wird in den kommenden Wochen zentral für die Marktdynamik sein.”
Niedrigere Zinsen könnten für Bitcoin und risikoreiche Vermögenswerte von Vorteil sein, erklärte Dr. Kirill Kretov, Senior Automation Expert bei CoinPanel. Kretov sagte, ein geschwächter Dollar, bessere Liquidität durch eine lockerere Geldpolitik und niedrigere Treasury-Renditen bieten einen “unterstützenderen makroökonomischen Hintergrund” für BTC und Krypto. “In Kombination mit dem überraschenden -0,3 % BIP-Druck und dem zunehmenden Druck von Präsident Trump auf die Fed in Richtung einer lockereren Politik erscheint der dovishe Schwenk noch wahrscheinlicher”, fügte Kretov hinzu. “Mit nachlassenden Zollrisiken in einigen Bereichen und einer weiterhin dünnen Bitcoin-Liquidität könnten selbst bescheidene Zuflüsse BTC stark nach oben treiben. Es ist ein Markt, der für Aufwärtsbewegungen bereit ist, aber auch hypersensibel auf makroökonomische Veränderungen reagiert.”
Die US-Notenbank wird am 6. und 7. Mai entscheiden, ob die Zentralbank den aktuellen Zinssatz senken, beibehalten oder erhöhen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Java Entwickler mit Interesse an AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed-Politikwechsel könnte Bitcoin und Kryptowährungen Auftrieb geben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed-Politikwechsel könnte Bitcoin und Kryptowährungen Auftrieb geben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed-Politikwechsel könnte Bitcoin und Kryptowährungen Auftrieb geben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!