LINZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fachhochschule Oberösterreich hat sich als eine der führenden akademischen Institutionen im deutschsprachigen Raum etabliert, wenn es um die Förderung von Unternehmensgründungen geht.
Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) hat sich im Bereich der akademischen Startups einen Namen gemacht. Zwischen 2014 und 2024 wurden 51 Unternehmensgründungen von Absolventen dieser Institution verzeichnet, was der FH OÖ einen Platz unter den Top 10 der Hochschulen im DACH-Raum einbrachte. Diese Leistung wurde im Rahmen der Munich Impact Study der Technischen Universität München gewürdigt, die den unternehmerischen Einfluss akademischer Einrichtungen analysiert.
Das Ranking misst die Fähigkeit von Hochschulen, durch Lehre und Forschung Unternehmensgründungen zu fördern und die regionale Innovationskraft zu stärken. Die FH OÖ belegte dabei den achten Platz, und relativ zur Studierendenzahl sogar den vierten Platz. Gerold Weisz, der Leiter des Startup Centers der FH OÖ, betont, dass dieser Erfolg das Ergebnis der Zusammenarbeit vieler engagierter Personen ist.
Seit der Gründung des Startup Centers im Jahr 2007 hat Weisz über 200 potenzielle und tatsächliche Startups beraten. Das Zentrum bietet Vorlesungen, Workshops, einen Podcast namens ‘Wannabe a Founder’, einen TikTok-Kanal ‘Founder Buddies’, Pitchtrainings und drei Coworking-Spaces an. Diese Angebote bilden das Fundament für die Förderung von Unternehmensgründungen.
Bekannte Startups, die in den letzten zehn Jahren aus der FH OÖ hervorgegangen sind, umfassen Namen wie Airmate, Winkk, Vereinsplaner und Voidsy. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Linzer Tabakfabrik, die als Gründerbiotop in Österreich gilt. Weisz hält dort Vorlesungen und arbeitet eng mit der Startrampe zusammen, einem Inkubator für Startups.
Für die Zukunft sieht Weisz weiteres Potenzial für Unternehmensgründungen aus der FH OÖ, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Medizininformatik. Diese Bereiche bieten mittelfristig großes Potenzial, da die FH OÖ in der angewandten Forschung & Entwicklung im deutschsprachigen Raum führend ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FH Oberösterreich: Führend bei akademischen Startups im DACH-Raum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FH Oberösterreich: Führend bei akademischen Startups im DACH-Raum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FH Oberösterreich: Führend bei akademischen Startups im DACH-Raum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!