WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Effizienzsteigerung innerhalb der US-Regierung hat das sogenannte Department of Government Efficiency (DOGE) unter der Leitung von Elon Musk ein KI-Modell von Meta eingesetzt, um E-Mails von Bundesmitarbeitern zu analysieren.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Regierungsbehörden hat eine neue Dimension erreicht. Das Department of Government Efficiency (DOGE), das von Elon Musk initiiert wurde, hat das Llama-Modell von Meta verwendet, um E-Mails von Bundesmitarbeitern zu überprüfen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Effizienz der Regierungsarbeit zu steigern, indem die Antworten auf eine umstrittene E-Mail-Kampagne analysiert werden.
Die besagte E-Mail, bekannt als „Fork in the Road“, bot Mitarbeitern die Möglichkeit, ihren Rücktritt zu erklären, falls sie mit den von der Trump-Administration geplanten Änderungen nicht einverstanden waren. Diese Änderungen umfassten unter anderem eine Rückkehrpflicht ins Büro, Personalabbau und eine Loyalitätsanforderung. Die Parallelen zu einer ähnlichen E-Mail, die Musk nach der Übernahme von Twitter verschickte, sind unverkennbar.
Das Llama-Modell von Meta wurde lokal eingesetzt, um die Antworten der Mitarbeiter zu klassifizieren und zu zählen, wie viele das Rücktrittsangebot angenommen haben. Diese lokale Nutzung deutet darauf hin, dass keine Daten über das Internet gesendet wurden, was Sicherheitsbedenken minimiert. Weder Meta noch das Office of Personnel Management (OPM) haben auf Anfragen zur Stellungnahme reagiert.
Interessanterweise wurde das Llama-Modell aufgrund seiner Open-Source-Natur verwendet, was es der Regierung ermöglicht, die Technologie ohne ausdrückliche Zustimmung von Meta zu nutzen. Diese Entwicklung wirft Fragen über den Einsatz von KI in staatlichen Institutionen auf, insbesondere hinsichtlich der Transparenz und der ethischen Implikationen.
Die Einführung von KI-gestützten Tools in Regierungsbehörden ist nicht neu. Bereits im März berichtete IT BOLTWISE, dass die US-Armee ein Tool namens „CamoGPT“ einsetzte, um DEI-bezogene Sprache aus Schulungsmaterialien zu entfernen. Auch die General Services Administration hat mit „GSAi“ einen Chatbot eingeführt, um die Produktivität der Behörde zu steigern.
Die Zukunft des Einsatzes von KI in der Regierung bleibt spannend. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit von KI-Modellen wie Grok von xAI, das kürzlich in Microsofts Azure AI Foundry integriert wurde, könnten weitere Anwendungen folgen. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Regierungsbehörden arbeiten, grundlegend verändern und neue Maßstäbe für Effizienz und Transparenz setzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta KI-Modell analysiert E-Mails von US-Regierungsmitarbeitern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta KI-Modell analysiert E-Mails von US-Regierungsmitarbeitern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta KI-Modell analysiert E-Mails von US-Regierungsmitarbeitern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!