DETROIT / LONDON (IT BOLTWISE) – Ford und GM haben ihre Pläne, die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge bis zum Jahresende zu verlängern, nach Einwänden von republikanischen Senatoren aufgegeben. Die Automobilhersteller hatten gehofft, durch ein Leasingmodell den Absatz von Elektrofahrzeugen zu stützen.

Ford und General Motors (GM) haben ihre Bemühungen eingestellt, die Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge (EV) in Höhe von 7.500 US-Dollar bis zum Jahresende zu verlängern. Diese Entscheidung fiel, nachdem republikanische Senatoren den Plan als Schlupfloch bezeichneten und ihn dem Finanzministerium meldeten. Ursprünglich hatten die Automobilhersteller geplant, durch ein Leasingmodell die Steuergutschrift weiterhin anzubieten, um den Absatz von Elektrofahrzeugen zu fördern.
Die Idee von Ford und GM bestand darin, Elektrofahrzeuge von ihren Händlern zu kaufen und diese dann mit einem eingebauten Rabatt an Kunden zu verleasen. Diese Strategie sollte die Lücke schließen, die durch das Auslaufen der Steuergutschrift am 30. September entstanden war. Während andere Hersteller wie Hyundai und Stellantis auf Baranreize setzten, verfolgten Ford und GM einen anderen Ansatz, der jedoch nun gescheitert ist.
Die Entscheidung, den Plan aufzugeben, fiel, nachdem die Senatoren Bernie Moreno und John Barrasso den Plan als Verstoß gegen die Absicht des Kongresses bezeichneten. Trotz der Genehmigung durch den Internal Revenue Service sahen sich die Automobilhersteller gezwungen, ihre Pläne zu ändern. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf den EV-Markt haben, da Experten einen Rückgang der Verkäufe prognostizieren, nachdem die Steuergutschrift ausgelaufen ist.
In den Monaten Juli und August hatten die Verkäufe von Elektrofahrzeugen einen deutlichen Anstieg verzeichnet, da viele Käufer die Steuergutschrift noch nutzen wollten. Ohne diese finanzielle Unterstützung wird erwartet, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in den kommenden Monaten erheblich zurückgehen könnte. Die Automobilindustrie steht nun vor der Herausforderung, alternative Anreize zu finden, um den Markt für Elektrofahrzeuge weiterhin zu beleben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ford und GM ziehen sich aus EV-Steuergutschrift-Plan zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ford und GM ziehen sich aus EV-Steuergutschrift-Plan zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ford und GM ziehen sich aus EV-Steuergutschrift-Plan zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!