DETROIT / LONDON (IT BOLTWISE) – General Motors hat beschlossen, ein Programm zur Verlängerung von Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge zu beenden. Diese Entscheidung fiel nach Bedenken eines Senators, der die Einhaltung der abgelaufenen Subventionen forderte. Die Auswirkungen auf den Markt für Elektrofahrzeuge könnten erheblich sein.

General Motors (GM) hat kürzlich beschlossen, ein geplantes Programm zur Verlängerung von Steuergutschriften für Elektrofahrzeuge (EV) zu beenden. Dieses Programm sollte es Händlern ermöglichen, weiterhin eine Steuergutschrift von 7.500 US-Dollar für EV-Leasingverträge anzubieten, obwohl die bundesstaatliche Subvention am 30. September ausgelaufen ist. Die Entscheidung fiel nach Bedenken von Senator Bernie Moreno, einem ehemaligen Autohändler und aktiven Mitglied der Autoindustrie-Politik.
GM hatte geplant, dass seine interne Finanzierungsabteilung EVs aus dem Bestand der Händler kauft und die Steuergutschrift auf diese Fahrzeuge anwendet. Diese Gutschrift sollte dann in die Leasingbedingungen für Kunden bis zum Jahresende einfließen. Doch nach einer Überprüfung entschied sich GM, das Programm nicht weiter zu verfolgen. Moreno äußerte seine Zufriedenheit über die Entscheidung von GM und betonte die Wichtigkeit, dass alle Autohersteller die abgelaufenen Subventionen respektieren.
Die ursprüngliche Idee hinter dem Programm war es, den Einfluss des Auslaufens der Steuergutschrift auf die Händler zu mildern, die befürchteten, dass EVs ohne diese Unterstützung schwerer zu verkaufen sein würden. GM plante, die Gutschrift auf etwa 20.000 EVs anzuwenden, die sich entweder auf den Händlerplätzen befanden oder auf dem Weg dorthin waren. Die Finanzabteilung von GM hatte bereits Anzahlungen auf diese Fahrzeuge geleistet, um die Subvention zu sichern.
Ford hatte ein ähnliches Programm eingeführt, dessen aktueller Status jedoch unklar bleibt, da ein Sprecher sich weigerte, dazu Stellung zu nehmen. Analysten und Branchenexperten erwarten, dass der Verkauf von Elektrofahrzeugen nach dem Wegfall der Steuergutschrift erheblich zurückgehen könnte, da der Anreiz für Verbraucher, diese Fahrzeuge zu erwerben, deutlich gesunken ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

AI Product Owner (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GM zieht Pläne für EV-Steuergutschriften zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GM zieht Pläne für EV-Steuergutschriften zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GM zieht Pläne für EV-Steuergutschriften zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!