BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das neue Framework 16 Notebook bietet eine austauschbare Nvidia-Geforce-RTX-5070-GPU und eine verbesserte Kühlung. Diese Neuerungen machen es besonders für Gamer interessant. Die Einführung von Wi-Fi 7 und einer verbesserten Webcam runden das Paket ab.

Framework hat sein neuestes Modell des Framework 16 Notebooks vorgestellt, das mit einer optionalen und austauschbaren Nvidia-Geforce-RTX-5070-GPU ausgestattet werden kann. Diese Grafikkarte bietet 8 GByte GDDR7-Speicher und ist besonders für Gamer attraktiv, die Wert auf hohe Leistung und Flexibilität legen. Die GPU nutzt den bekannten Expansion-Bay-Formfaktor, was bedeutet, dass sie auch mit älteren Mainboard-Revisionen kompatibel ist und separat nachgerüstet werden kann.
Zusätzlich zur neuen GPU hat Framework das Kühlsystem des Notebooks überarbeitet. Es werden nun Wärmeleitpads mit Phasenwechsel-Eigenschaften vom Typ Honeywell PTM7950 verwendet, die im DIY-Bereich für ihre hervorragende Wärmeableitung bekannt sind. Diese Neuerung macht einen nachträglichen Austausch der Wärmeleitpaste überflüssig. Die Lüfter wurden ebenfalls verbessert und werden von einem neuen Controller-IC angesteuert, um die Lautstärke zu reduzieren und die Kühlleistung bei hoher Last zu verbessern.
Ein weiteres Highlight des neuen Framework 16 ist das G-Sync zertifizierte Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 165 Hz. Dies sorgt für flüssige Darstellungen, die besonders bei schnellen Spielen von Vorteil sind. Das Mainboard unterstützt jetzt vier externe Display-Ausgänge, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den drei Ausgängen des Vorgängermodells darstellt.
Das Notebook ist mit einem neuen Mainboard ausgestattet, das PCI-Express 4.0 mit 8 Lanes unterstützt. Ein Multiplexer (MUX) ermöglicht es, das Display direkt mit der externen GPU zu verbinden, was die Latenz und Leistungsaufnahme im GPU-Betrieb reduziert. Die Einführung von Wi-Fi 7 und eine verbesserte Webcam, die bereits im Framework 13 eingeführt wurde, runden das Paket ab. Das Basismodell mit Ryzen AI 300 kostet 1.690 Euro, während die Version mit der Geforce RTX 5070 ab 2.430 Euro erhältlich ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Framework 16: Modulares Notebook mit neuer GPU und verbesserter Kühlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Framework 16: Modulares Notebook mit neuer GPU und verbesserter Kühlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Framework 16: Modulares Notebook mit neuer GPU und verbesserter Kühlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!