LONDON (IT BOLTWISE) – Auf dem Mars wurden kürzlich neue Erkenntnisse über die Geschwindigkeit und das Verhalten von Staubteufeln gewonnen. Diese Wirbelwinde, die große Mengen an Staub in die Atmosphäre schleudern, erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometern pro Stunde. Diese Entdeckung könnte bedeutende Auswirkungen auf das Verständnis des marsianischen Klimas haben.

Die jüngsten Untersuchungen der Marsatmosphäre haben zu überraschenden Erkenntnissen über die Geschwindigkeit und das Verhalten von Staubteufeln geführt. Diese Wirbelwinde, die auf der Marsoberfläche entstehen, erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 160 Kilometern pro Stunde. Dies ist deutlich schneller als bisher angenommen, da man bislang von maximal 100 Kilometern pro Stunde ausging. Diese neuen Daten wurden durch die systematische Analyse von Aufnahmen der ESA-Marssonden Trace Gas Orbiter und Mars Express gewonnen.
Die Marsatmosphäre ist zwar sehr dünn, doch das Wettergeschehen auf dem Roten Planeten ist komplexer als erwartet. Staubteufel, auch als Kleintromben bekannt, spielen eine wichtige Rolle im marsianischen Klima. Sie wirbeln Staub in die Atmosphäre und tragen so zur Verteilung von Partikeln bei, die das Wetter und das Klima beeinflussen können. Die höhere Geschwindigkeit der Staubteufel bedeutet, dass sie mehr Staub aufwirbeln und in die Atmosphäre transportieren, als bisher vermutet.
Die Entdeckung der höheren Windgeschwindigkeiten wurde durch den Einsatz von maschinellem Lernen ermöglicht, das zur schnelleren Analyse der rund 50.000 Bilder der europäischen Sonden verwendet wurde. Diese Arbeiten wurden unter der Leitung von Valentin Bickel an der Universität Bern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Staubteufel auf dem Mars eine größere Rolle im Klimageschehen spielen könnten, als bisher angenommen.
Auch auf der Erde sind Staubteufel ein bekanntes Phänomen, vor allem in Wüstenregionen und an heißen Sommertagen. Sie sind jedoch meist kleiner und weniger langlebig als ihre marsianischen Pendants. Die neuen Erkenntnisse über die Staubteufel auf dem Mars könnten dazu beitragen, das Verständnis des Klimas auf dem Roten Planeten zu vertiefen und zukünftige Marsmissionen besser vorzubereiten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mars: Neue Erkenntnisse über Staubteufel und ihre Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mars: Neue Erkenntnisse über Staubteufel und ihre Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mars: Neue Erkenntnisse über Staubteufel und ihre Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!