PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Das französische Startup Skynopy hat in kürzester Zeit eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um seine innovativen Lösungen im Bereich der Satellitenkommunikation weiter auszubauen.
Das französische NewSpace-Startup Skynopy hat sich in weniger als 18 Monaten seit seiner Gründung als bedeutender Akteur im Bereich der Satellitenkommunikation etabliert. Mit einer beeindruckenden Finanzierungsrunde von 15 Millionen Euro, die in nur einem Monat abgeschlossen wurde, zieht das Unternehmen die Aufmerksamkeit renommierter Investoren wie Alven, Expansion, Omnes und CNES auf sich. Diese Investition wird es Skynopy ermöglichen, seine globalen Netzwerke von Hochgeschwindigkeits-Bodenstationen weiter auszubauen, die insbesondere für Erdbeobachtungskonstellationen von entscheidender Bedeutung sind.
Skynopy bietet eine einzigartige Lösung für Satellitenbetreiber, die eine dichte Infrastruktur von Bodenstationen benötigen, um mit ihren Satelliten zu kommunizieren. Diese Infrastruktur ist entscheidend, um Telecommands zu senden und neue Bilder der Erde herunterzuladen. Traditionell erforderte der Aufbau solcher Antenneninfrastrukturen erhebliche Kapitalinvestitionen. Skynopy hingegen bietet eine flexible, CAPEX-freie Lösung, die es Betreibern ermöglicht, ihre Datenvolumen zu verdoppeln, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
Das Unternehmen hat in weniger als einem Jahr mehr als 15 Antennen zu seinem Netzwerk hinzugefügt, indem es sowohl bestehende Infrastrukturen integriert als auch eigene Antennen entwickelt. Diese schnelle Umsetzung hat es Skynopy ermöglicht, mit internationalen Wettbewerbern gleichzuziehen, die oft fast ein Jahrzehnt benötigten, um ähnliche Netzwerke aufzubauen. Dank eines hybriden Wirtschaftsmodells, das bestehende Infrastrukturen mit proprietären Assets kombiniert, und durch den Einsatz von Software-Orchestrierung und virtualisierten Modemtechnologien, bietet Skynopy einen Service, der die Wiederholungszeit auf unter 20 Minuten reduziert und das Datenvolumen pro Satellitenüberflug verdoppelt.
Die jüngste Finanzierungsrunde wird es Skynopy ermöglichen, seine kommerzielle Expansion zu beschleunigen, seine technischen und Marketing-Teams zu stärken und die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung seines AKAR-Projekts zu sichern. Dieses Projekt zielt darauf ab, bis 2028 ein einheitliches, hochgeschwindigkeitsfähiges Echtzeit-Weltraumnetzwerk zu schaffen, das die Regeln der orbitalen Konnektivität grundlegend verändern könnte.
François Meteyer, Partner bei Alven, lobt die technische Expertise und das kommerzielle Verständnis des Skynopy-Teams sowie deren bemerkenswerte Geschwindigkeit bei der Umsetzung. Er ist überzeugt, dass Skynopy das Potenzial hat, ein globaler Marktführer im Bereich der Satelliten-Bodeninfrastruktur zu werden.
Pierre Bertrand, Mitbegründer und CEO von Skynopy, sieht in der erfolgreichen Finanzierungsrunde einen Wendepunkt für das Unternehmen. Innerhalb von 18 Monaten hat Skynopy bewiesen, dass ein agiles, interoperables und CAPEX-freies Modell mit den Branchenriesen konkurrieren kann. Dank des Vertrauens der Investoren wird Skynopy nun ein groß angelegtes Netzwerk bereitstellen, das den wachsenden Anforderungen der Satellitenbetreiber gerecht wird und sowohl Leistung als auch Benutzerfreundlichkeit gewährleistet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Herne

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Französisches Startup Skynopy treibt Satellitenkommunikation voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Französisches Startup Skynopy treibt Satellitenkommunikation voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Französisches Startup Skynopy treibt Satellitenkommunikation voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!