WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung der Flugsicherung schreitet mit großen Schritten voran, und die Frequentis AG aus Österreich steht dabei an vorderster Front. Das Unternehmen hat mit seinem Remote Tower eine innovative Lösung entwickelt, die die traditionelle Flugsicherung revolutioniert und neue Maßstäbe in der Überwachung des Luftraums setzt.
Die Herausforderungen in der Luftraumüberwachung nehmen stetig zu, sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich. Die Frequentis AG, ein Pionier in der Entwicklung von Kommunikations- und Informationssystemen, hat mit ihrem Remote Tower eine Lösung geschaffen, die die Flugsicherung in das digitale Zeitalter überführt. Diese Technologie ermöglicht es, den Betrieb von Flughäfen weltweit aus der Ferne zu überwachen, indem sie Hochleistungskameras, Sensoren und digitale Steuerzentren einsetzt.
Der Remote Tower von Frequentis ersetzt die traditionellen Ferngläser durch moderne Technologie und bietet eine kosteneffiziente Alternative zu physischen Kontrolltürmen. Besonders bei schlechten Wetterverhältnissen zeigt sich die Flexibilität und Effizienz dieser Lösung. Flughäfen können so ihre Betriebskosten senken und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz der Überwachung erhöhen.
Auch im militärischen Bereich eröffnen die Remote Digital Towers von Frequentis neue Möglichkeiten. Sie ermöglichen eine signifikante Reduktion der Infrastrukturkosten, während die Einsatzfähigkeit unter schwierigsten Bedingungen erhalten bleibt. Militärflugplätze und Feldlandeplätze profitieren gleichermaßen von der erhöhten Sicherheit und der effizienten Personalsteuerung aus der Ferne.
Die Technologie von Frequentis hat weltweit Anerkennung gefunden, von Europa bis nach Australien und Südamerika. In Deutschland wurden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Flugsicherung wegweisende Entwicklungen realisiert. In Brasilien betreibt die Luftwaffe das erste System Südamerikas, was die globale Akzeptanz und den Erfolg dieser Innovation unterstreicht.
Auch das US-Verteidigungsministerium hat die Technologie umfassend getestet und plant, diese weiter zu nutzen. Die Remote-Tower-Technologie von Frequentis zeigt, wie digitale Transformation in der Flugsicherung aussehen kann und welche Vorteile sie für zivile und militärische Anwendungen bietet.
Die Zukunft der Flugsicherung wird maßgeblich von solchen technologischen Innovationen geprägt sein. Frequentis zeigt, dass die Digitalisierung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance ist, die Effizienz und Sicherheit im Luftraum zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Scientific AI Expert with focus on process optimisation

Senior Consultant Banking AI (all genders)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frequentis treibt digitale Transformation der Flugsicherung voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frequentis treibt digitale Transformation der Flugsicherung voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frequentis treibt digitale Transformation der Flugsicherung voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!