BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fritzbox 7590, ein beliebter DSL-Router in Deutschland, steht im Mittelpunkt einer technischen Herausforderung, die viele Nutzer betrifft. Nach etwa fünf Jahren Betriebszeit berichten zahlreiche Anwender von plötzlichen WLAN-Ausfällen. Nun scheint ein Hardware-Fehler als Ursache identifiziert worden zu sein, der möglicherweise eine kostengünstige Lösung bietet.
Die Fritzbox 7590 von AVM ist ein weit verbreiteter DSL-Router in Deutschland, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Doch in letzter Zeit häufen sich Berichte über WLAN-Ausfälle, die oft nach genau fünf Jahren auftreten. Diese Problematik hat viele Nutzer verunsichert, insbesondere jene, deren Geräte außerhalb der Garantiezeit liegen. Ein möglicher Hardware-Fehler wurde nun als Ursache identifiziert, was Hoffnung auf eine Lösung gibt.
Wie aus der Technikszene zu erfahren ist, könnte eine fehlerhafte Schaltung in den betroffenen Geräten dafür verantwortlich sein, dass zu viel Strom weitergeleitet wird. Statt der vorgesehenen 3,3 Volt fließen bis zu 6 Volt, was die empfindliche Technik auf der Hauptplatine beschädigen kann. Der Hardware-Experte Thomas Pfister hat herausgefunden, dass ein winziges Bauteil, ein Kondensator, zu schwach ausgelegt ist und die Spannung nicht zuverlässig begrenzt.
Die gute Nachricht für betroffene Nutzer ist, dass sich das Problem mit einem einfachen Trick beheben lässt. Wird der Kondensator durch ein Modell mit 100 Nanofarad ersetzt, können viele Router offenbar repariert werden. Diese Reparatur kostet nur wenige Euro, ist jedoch nur für Bastler mit Löterfahrung geeignet. Pfister hat auf diese Weise bereits mehrere defekte Geräte erfolgreich wiederhergestellt.
AVM hat sich bislang nicht zu dem möglichen Serienfehler geäußert. Ein offizieller Rückruf oder Reparaturservice existiert nicht, und ein kostenloser Austausch erfolgt nur innerhalb der fünfjährigen Garantie. Immerhin sind neuere Fritzbox-7590-Modelle ab Mitte 2019 laut Berichten nicht betroffen, da AVM das Platinen-Design geändert hat.
Für Nutzer, deren Geräte noch innerhalb der Garantiezeit liegen, empfiehlt es sich, die defekte Fritzbox 7590 kostenlos bei AVM tauschen zu lassen. Außerhalb der Garantie können spezialisierte Dienstleister die Reparatur übernehmen oder Nutzer mit Bastelkenntnissen können sie selbst durchführen. Experten halten das Brandrisiko für gering, da die Geräte CE-zertifiziert und entsprechend abgesichert sind.
Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, technische Probleme frühzeitig zu identifizieren und Lösungen zu finden, die sowohl kostengünstig als auch effektiv sind. Die Fritzbox 7590 bleibt trotz dieser Herausforderungen ein beliebtes Gerät, und die Möglichkeit zur Reparatur bietet vielen Nutzern eine willkommene Alternative zum Neukauf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent - Digitalization & AI (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fritzbox 7590: Lösung für WLAN-Ausfälle nach fünf Jahren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fritzbox 7590: Lösung für WLAN-Ausfälle nach fünf Jahren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fritzbox 7590: Lösung für WLAN-Ausfälle nach fünf Jahren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!