WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Federal Trade Commission (FTC) hat kürzlich beschlossen, die Durchsetzung der sogenannten Click-to-Cancel-Regel zu verschieben. Diese Regel soll es Verbrauchern erleichtern, Abonnements zu kündigen, indem sie Unternehmen verpflichtet, den Kündigungsprozess genauso einfach zu gestalten wie den Anmeldeprozess.
Die Click-to-Cancel-Regel, die erstmals 2023 vorgeschlagen wurde, zielt darauf ab, die Praxis von Unternehmen zu regulieren, die Kunden durch einfache Anmeldeprozesse für Abonnements gewinnen, aber komplizierte Kündigungsprozesse bereitstellen. Diese Regel betrifft sowohl physische als auch digitale Abonnements, von Streaming-Diensten bis hin zu Fitnessstudio-Mitgliedschaften.
Unter der neuen Regelung dürfen Unternehmen Kunden nicht zwingen, Abonnements auf eine andere Weise zu kündigen, als sie sich angemeldet haben. Wenn sich ein Kunde beispielsweise mit wenigen Klicks auf einer Website angemeldet hat, sollte er auch auf derselben Website kündigen können. Zudem müssen Unternehmen vor der Erfassung von Zahlungsinformationen klare Informationen zur Kündigung bereitstellen.
Die FTC hatte ursprünglich geplant, die Regel am 19. Januar in Kraft treten zu lassen, verschob jedoch die Durchsetzung bestimmter Bestimmungen auf den 14. Mai. Nun wurde die Durchsetzung um weitere 60 Tage auf den 14. Juli verschoben. Die Kommission begründete die Verzögerung mit der Komplexität der Einhaltung der Regel und den damit verbundenen Belastungen für die Unternehmen.
Die Entscheidung zur Verschiebung fiel einstimmig mit 3:0 Stimmen. Normalerweise besteht die FTC aus fünf Kommissaren, drei aus der Partei des Präsidenten und zwei aus der Opposition. Präsident Donald Trump hatte jedoch im März die beiden demokratischen Kommissare entlassen, die daraufhin gegen ihn klagten, da sie ihre Entlassung als Verstoß gegen ein Urteil des Obersten Gerichtshofs ansahen, das besagt, dass der Präsident FTC-Kommissare nicht ohne triftigen Grund entlassen kann.
Trotz der Verzögerung hat die FTC klargestellt, dass die Durchsetzung der Regel am 14. Juli beginnen wird, und betont, dass alle betroffenen Unternehmen bis dahin konform sein müssen. Die Kommission ist jedoch offen für Anpassungen der Regel, falls die Durchsetzung Probleme aufzeigen sollte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FTC verschiebt Durchsetzung der Click-to-Cancel-Regel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FTC verschiebt Durchsetzung der Click-to-Cancel-Regel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FTC verschiebt Durchsetzung der Click-to-Cancel-Regel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!