MANNHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Schmierstoffhersteller FUCHS SE hat angekündigt, seinen Schweizer Vertriebspartner Aseol Suisse AG in die bestehende Tochtergesellschaft FUCHS Swiss Lubricants zu integrieren. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, alle Geschäftsaktivitäten in der Schweiz zu bündeln und Synergieeffekte zu nutzen. Die Übernahme folgt auf den Erwerb des Schmierstoffunternehmens Strub und der Schweizer Tochter der Lubcon-Gruppe im vergangenen Jahr.

Der deutsche Schmierstoffhersteller FUCHS SE hat kürzlich bekannt gegeben, dass er seinen Schweizer Vertriebspartner Aseol Suisse AG in die bestehende Tochtergesellschaft FUCHS Swiss Lubricants integrieren wird. Diese Maßnahme soll noch im laufenden Jahr abgeschlossen werden und zielt darauf ab, alle Geschäftsaktivitäten in der Schweiz unter einem Dach zu bündeln. Ein Kaufpreis für die Übernahme wurde nicht genannt.
Die Integration von Aseol ist Teil einer größeren Strategie von FUCHS, seine Präsenz in der Schweiz zu stärken und von Synergieeffekten zu profitieren. Bereits im vergangenen Jahr hatte FUCHS das Schmierstoffunternehmen Strub sowie die Schweizer Tochter der Lubcon-Gruppe erworben. Diese Schritte unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, seine Marktposition in der Region zu festigen und die Nähe zu den Kunden zu erhöhen.
Mario Gehrlein, Geschäftsführer der FUCHS Suisse Lubricants AG, betonte die Bedeutung der Übernahme von Aseol. Er erklärte, dass Aseol als Schmierstoffexperte im industriellen Bereich über eine hohe Kompetenz verfügt, die es FUCHS ermöglicht, seine Aktivitäten effizienter zu gestalten und die Kundenbeziehungen zu intensivieren. Diese strategische Entscheidung wird als wichtiger Schritt angesehen, um die Wettbewerbsfähigkeit von FUCHS in der Schweiz zu steigern.
Die FUCHS-Aktie reagierte positiv auf die Nachricht und verzeichnete einen Anstieg von 0,63 Prozent auf 38,64 Euro via XETRA. Diese Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die strategischen Entscheidungen des Unternehmens wider. Die Bündelung der Aktivitäten in der Schweiz wird als ein Schritt gesehen, der langfristig zu einer stärkeren Marktstellung und verbesserten operativen Effizienz führen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Expert - KI Technik (m/w/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FUCHS SE integriert Schweizer Vertriebspartner Aseol" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FUCHS SE integriert Schweizer Vertriebspartner Aseol" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FUCHS SE integriert Schweizer Vertriebspartner Aseol« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!