KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gamescom 2023 hat mit einem fulminanten Auftakt begonnen, der die Herzen von Gaming-Fans höher schlagen lässt.

Die Gamescom 2023 in Köln hat mit einer spektakulären Eröffnungsshow begonnen, die rund 5.000 begeisterte Fans in ihren Bann zog. Die Veranstaltung, die als eine der größten ihrer Art gilt, bot einen ersten Blick auf kommende Videospiele, die in den nächsten Monaten oder bis 2026 auf den Markt kommen sollen. Die gezeigten Trailer versprachen actionreiche und düstere Abenteuer, die das Publikum in apokalyptische Welten entführen.
Besonders hervorgehoben wurde das neue Egoshooter-Game „Call of Duty – Black Ops 7“, das Spieler in eine düstere Zukunft versetzt, in der sie gegen psychoterroristische Mächte kämpfen müssen. Auch „World of Warcraft – Midnight“ und „Bloodlines 2“ zogen mit ihren faszinierenden Geschichten über Elfenkriege und Vampire die Aufmerksamkeit auf sich. Die Neuauflage des Horrorklassikers „Resident Evil“ unter dem Titel „Requiem“ versprach spannende Überlebenskämpfe gegen Untote.
Die Gamescom ist nicht nur eine Plattform für Spieleentwickler, sondern auch für Streaminganbieter wie Netflix, Disney+ und erstmals Paramount+, die ihre Präsenz in der Gaming-Welt ausbauen möchten. Amazon Prime nutzte die Gelegenheit, um die zweite Staffel der Serie „Fallout“ vorzustellen, die auf dem gleichnamigen Videospiel basiert. Diese Entwicklung zeigt, wie eng die Welten von Film und Gaming inzwischen miteinander verwoben sind.
Mit über 1.500 Ausstellern, mehr als je zuvor, bietet die Messe eine beeindruckende Vielfalt an neuen Spielen und Technologien. Die Besucher können die neuesten Entwicklungen selbst ausprobieren und sich von der Dynamik der Branche mitreißen lassen. Die Gamescom ist nicht nur ein Schaufenster für die neuesten Trends, sondern auch ein Treffpunkt für die Gaming-Community, die hier ihre Leidenschaft für Videospiele teilt und feiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gamescom 2023: Einblick in die Zukunft der Videospiele" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gamescom 2023: Einblick in die Zukunft der Videospiele" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gamescom 2023: Einblick in die Zukunft der Videospiele« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!