LONDON (IT BOLTWISE) – Gboard, die beliebte Tastatur-App von Google, erweitert ihre Funktionalität um eine neue Autofill-Option, die Nutzern das Verwalten von Passwörtern und Kreditkarten erleichtert.
Gboard, die weit verbreitete Tastatur-App von Google, hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, direkt über die Tastatur auf die Autofill-Optionen von Google zuzugreifen. Diese Erweiterung zielt darauf ab, den Komfort und die Sicherheit beim Umgang mit gespeicherten Passwörtern und Kreditkarteninformationen zu erhöhen. Nutzer können nun über ein einfaches Icon in der Gboard-Oberfläche auf ihre gespeicherten Daten zugreifen, was den Prozess des Einloggens und Bezahlens erheblich vereinfacht.
Die Integration von ‘Autofill mit Google’ in Gboard erfolgt über die Systemeinstellungen der Bildschirmtastatur. Sobald diese Funktion aktiviert ist, erscheint sie als Icon in der Shortcut-Leiste von Gboard. Das Icon, das durch ein Quadrat mit einem Sternchen und einem Stift in der Ecke dargestellt wird, ermöglicht den schnellen Zugriff auf gespeicherte Passwörter und Zahlungsmethoden. Diese Funktionalität ist besonders nützlich, da sie den Umweg über separate Passwortmanager oder das manuelle Kopieren und Einfügen von Daten überflüssig macht.
Technisch gesehen öffnet sich das Autofill-Fenster innerhalb der Gboard-Oberfläche und bietet zwei Hauptoptionen: Passwörter und Zahlungsmethoden. Bei der Auswahl von Passwörtern werden nur die Anmeldedaten für die aktuell genutzte App angezeigt, was die Sicherheit erhöht, indem es den Zugriff auf irrelevante Daten verhindert. Bei Kredit- und Debitkarten wird aus Sicherheitsgründen die Eingabe eines Sicherheitscodes erforderlich sein. Diese Maßnahmen unterstreichen Googles Engagement für den Schutz sensibler Nutzerdaten.
Derzeit ist diese Funktion in der Beta-Version von Gboard (Version 15.7.5.787916401) verfügbar und erfordert Google Play-Dienste in der Version 25.30 oder höher. Obwohl die Funktion noch nicht weit verbreitet ist, zeigt sie Googles Bestreben, die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit seiner Dienste kontinuierlich zu verbessern. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt, um die Integration von Sicherheitsfunktionen in alltägliche Anwendungen zu fördern und so das Vertrauen der Nutzer in digitale Zahlungsmethoden zu stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gboard integriert Google-Autofill für Passwörter und Kreditkarten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gboard integriert Google-Autofill für Passwörter und Kreditkarten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gboard integriert Google-Autofill für Passwörter und Kreditkarten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!