LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Betrugsmasche im Internet sorgt für Aufsehen: Kunden, die vermeintlich günstige Elektronikartikel über angebliche Amazon-Angebote erwerben, erhalten stattdessen minderwertige Waren. Diese Täuschung nutzt psychologische Tricks, um Käufer zu einem schnellen Kauf zu bewegen, und hinterlässt enttäuschte Kunden, die auf Elektroschrott sitzen bleiben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Im Internet kursieren derzeit verlockende Angebote, die hochwertige Elektronikartikel zu unschlagbaren Preisen versprechen. Doch hinter diesen vermeintlichen Schnäppchen verbirgt sich eine perfide Betrugsmasche, die ahnungslose Kunden in die Falle lockt. Die Webseite „amzpalettensale.com“ missbraucht den Namen und das Logo von Amazon, um Vertrauen zu erwecken und Käufer zu einem schnellen Kauf zu verleiten.

Die Betreiber dieser Fake-Shops setzen auf psychologische Tricks, um Druck auf die Kunden auszuüben. Mit Countdown-Timern und angeblich begrenzter Verfügbarkeit wird der Eindruck erweckt, dass es sich um ein einmaliges Angebot handelt, das schnell vergriffen sein könnte. Doch wer sich auf diese Angebote einlässt, erhält statt der versprochenen Top-Hardware lediglich minderwertige Produkte wie billige Kopfhörer oder einfache Handyhüllen.

Besonders perfide ist die Nutzung gefälschter Kundenbewertungen, die den Anschein von Seriosität erwecken sollen. Diese Bewertungen sind jedoch ebenso wenig echt wie die angebotenen Produkte. Hinter den Angeboten stecken keine seriösen Händler, sondern Betreiber von Fake-Shops, die keine echte Identität besitzen und oft schnell wieder verschwinden.

Die finanziellen Folgen für die Betroffenen sind erheblich. Neben den Kosten für die minderwertigen Produkte können zusätzliche Gebühren wie Überweisungsgebühren oder Zoll anfallen. Zudem ist der Kundenservice dieser Fake-Shops meist nicht erreichbar, und Rückgaben gestalten sich schwierig bis unmöglich. Experten raten daher, bei solchen Angeboten besonders vorsichtig zu sein und im Zweifelsfall auf den Kauf zu verzichten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Gefährliche Betrugsmasche: Elektroschrott statt Smartphones bei Amazon-Angeboten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Gefährliche Betrugsmasche: Elektroschrott statt Smartphones bei Amazon-Angeboten
Gefährliche Betrugsmasche: Elektroschrott statt Smartphones bei Amazon-Angeboten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Gefährliche Betrugsmasche: Elektroschrott statt Smartphones bei Amazon-Angeboten".
Stichwörter Amazon Betrug Elektronik Fake-shops Kunden Online-Handel Sicherheit
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Fünf Startups kämpfen um den Smart Country Award 2025

Vorheriger Artikel

Musashi und IG Metall: Ein Konflikt um Werksschließungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche Betrugsmasche: Elektroschrott statt Smartphones bei Amazon-Angeboten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche Betrugsmasche: Elektroschrott statt Smartphones bei Amazon-Angeboten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche Betrugsmasche: Elektroschrott statt Smartphones bei Amazon-Angeboten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    689 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs