LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Welle hat über 11.000 Android-Geräte infiziert, indem sie sich als legitime Apps ausgibt und über gefälschte Google Play Store-Seiten verbreitet wird.
In einer alarmierenden Entwicklung haben Cybersecurity-Forscher eine aggressive Kampagne aufgedeckt, die darauf abzielt, Android-Geräte mit einer neuen Variante des PlayPraetor Remote Access Trojan (RAT) zu infizieren. Diese Malware wird über gefälschte Google Play Store-Seiten verbreitet, die durch Meta Ads und SMS-Kampagnen beworben werden. Die Malware, die als PlayPraetor bekannt ist, hat bereits über 11.000 Geräte infiziert und erzeugt wöchentlich mehr als 2.000 neue Infektionen.
Die PlayPraetor-Malware ist besonders gefährlich, da sie in der Lage ist, Tastatureingaben zu protokollieren, Anmeldedaten zu stehlen und die Zwischenablage zu überwachen. Sie kann sich als über 200 verschiedene Banking-Apps und Kryptowährungs-Wallets ausgeben, um Anmeldedaten zu stehlen. Diese gefälschten Apps bieten eine Überlagerung, die den Benutzer dazu verleitet, seine Daten preiszugeben, während er glaubt, eine legitime App zu verwenden.
Besonders besorgniserregend ist die Verbreitung der Malware durch gefälschte Progressive Web Apps (PWA) und WebView-basierte Apps. Die Phish-Variante nutzt WebView, während die Phantom-Variante die Zugänglichkeitseinstellungen des Geräts ausnutzt, um dauerhaften Zugriff zu erhalten. Diese Varianten ermöglichen es Angreifern, Betrug direkt auf dem Gerät durchzuführen, und werden von zwei Affiliates betrieben, die fast zwei Drittel des Botnets kontrollieren.
Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, wird Nutzern geraten, Apps nur aus offiziellen Quellen wie dem Google Play Store herunterzuladen und dabei auf Apps von etablierten Marken mit vielen Downloads und positiven Bewertungen zu achten. Trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen bleibt die Bedrohung durch solche Malware-Kampagnen bestehen, da sie ständig neue Methoden entwickeln, um Nutzer zu täuschen und ihre Daten zu stehlen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in AI-assisted Software Coordination for Drive Systems

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Apps infizieren über 11.000 Android-Geräte mit PlayPraetor-Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Apps infizieren über 11.000 Android-Geräte mit PlayPraetor-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Apps infizieren über 11.000 Android-Geräte mit PlayPraetor-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!