LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne nutzt gefälschte PDF-Editoren, um sensible Daten wie Anmeldedaten und Cookies zu stehlen. Die als TamperedChef bekannte Schadsoftware wird über betrügerische Websites verbreitet und zielt darauf ab, Windows-Nutzer zu infizieren.

In der Welt der Cyberkriminalität hat eine neue Bedrohung die Aufmerksamkeit von Sicherheitsexperten auf sich gezogen. Die Malware, bekannt als TamperedChef, tarnt sich als harmloser PDF-Editor und zielt darauf ab, sensible Informationen wie Anmeldedaten und Web-Cookies zu stehlen. Diese Kampagne nutzt raffinierte Malvertising-Techniken, um Nutzer auf gefälschte Websites zu locken, die den Download der schädlichen Software fördern.
Die Sicherheitsforscher von Truesec, darunter Mattias Wåhlén, Nicklas Keijser und Oscar Lejerbäck Wolf, haben in ihrem Bericht darauf hingewiesen, dass die Malware durch die Installation eines trojanisierten PDF-Editors namens AppSuite PDF Editor verbreitet wird. Sobald der Nutzer die Software installiert, wird im Hintergrund eine Verbindung zu einem externen Server hergestellt, um die Malware zu aktivieren und auf dem System zu verankern.
Die deutsche Sicherheitsfirma G DATA hat ebenfalls die Aktivitäten untersucht und festgestellt, dass die verschiedenen Websites denselben Installationsprozess nutzen. Nach der Zustimmung zur Lizenzvereinbarung wird die Hauptanwendung ohne Argumente ausgeführt, was einer Installation entspricht. Die Malware erstellt zudem einen Autostart-Eintrag, der bei jedem Neustart des Systems aktiviert wird.
Die Kampagne begann am 26. Juni 2025, als viele der gefälschten Websites registriert oder über Google-Werbekampagnen beworben wurden. Ab dem 21. August 2025 erhielten infizierte Maschinen Anweisungen, die die bösartigen Funktionen der Malware aktivierten. Diese Funktionen umfassen das Sammeln von Informationen über installierte Sicherheitsprodukte und den Versuch, Webbrowser zu schließen, um auf sensible Daten zuzugreifen.
Eine eingehendere Analyse der Malware durch G DATA hat gezeigt, dass sie als Backdoor fungiert und eine Vielzahl von Funktionen unterstützt. Dazu gehören das Erstellen geplanter Aufgaben, die Kommunikation mit einem Command-and-Control-Server und das Ausführen von Befehlen zur Datenexfiltration. Die Malware kann auch die Einstellungen von Browsern wie Chromium, OneLaunch und Wave ändern, um Daten wie Anmeldedaten und Cookies zu manipulieren.
Die Länge der Werbekampagne von 56 Tagen deutet darauf hin, dass die Bedrohungsakteure die Kampagne bis zum Ende laufen ließen, um die maximale Anzahl an Downloads zu erreichen, bevor die bösartigen Funktionen aktiviert wurden. Diese Enthüllungen fallen mit einer Analyse von Expel zusammen, die eine große Werbekampagne für PDF-Editoren beschreibt, bei der die Nutzer auf Websites geleitet werden, die trojanisierte Anwendungen ohne deren Zustimmung herunterladen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte PDF-Editoren als Tarnung für Malware: TamperedChef stiehlt Daten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte PDF-Editoren als Tarnung für Malware: TamperedChef stiehlt Daten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte PDF-Editoren als Tarnung für Malware: TamperedChef stiehlt Daten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!