MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Sicherheit an erster Stelle steht, sehen sich Entwickler und Unternehmen auf Github einer neuen Bedrohung gegenüber. Eine raffinierte Phishing-Kampagne zielt darauf ab, die Kontrolle über tausende von Repositories zu erlangen.

In der jüngsten Welle von Cyberangriffen haben Betrüger eine neue Methode entwickelt, um Github-Nutzer zu täuschen und ihre Konten zu kapern. Sicherheitsforscher haben berichtet, dass etwa 12.000 Github-Repositories im Visier dieser Angriffe stehen. Die Angreifer nutzen gefälschte Sicherheitswarnungen, um Projektinhaber in die Falle zu locken.
Die Betrüger veröffentlichen diese falschen Warnungen im Issues-Reiter der Repositories, einem Bereich, der normalerweise für Bug-Meldungen und Verbesserungsvorschläge genutzt wird. Diese Warnungen geben vor, vom Github Security Team zu stammen und berichten von “ungewöhnlichen Zugriffsversuchen”. Nutzer werden aufgefordert, schnell zu handeln, um ihre Konten zu sichern, indem sie auf bereitgestellte Links klicken.
Diese Links führen jedoch zu einer bösartigen OAuth-App namens “gitsecurityapp”, die umfangreiche Berechtigungen einfordert. Wird diese App installiert, erhalten die Angreifer vollen Zugriff auf das Github-Konto des Opfers, einschließlich der Möglichkeit, Repositories zu bearbeiten und Nutzerprofile zu ändern. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für die Integrität und Sicherheit der betroffenen Projekte dar.
Experten raten dringend dazu, solche Warnungen zu ignorieren und die Berechtigungen der “gitsecurityapp” sofort zu widerrufen, falls sie bereits installiert wurde. Darüber hinaus sollten betroffene Nutzer ihre Zugangsdaten ändern, um weiteren Schaden zu verhindern. Die genaue Anzahl der erfolgreichen Angriffe ist derzeit unbekannt, doch die potenziellen Auswirkungen sind erheblich.
Diese Angriffe verdeutlichen die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben und Sicherheitspraktiken kontinuierlich zu verbessern. Entwickler sollten regelmäßig ihre Sicherheitsprotokolle überprüfen und sicherstellen, dass sie auf dem neuesten Stand sind. Die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Schulungen zur Erkennung von Phishing-Versuchen sind entscheidende Maßnahmen, um die Sicherheit zu erhöhen.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Cyberbedrohungen ist es unerlässlich, dass Unternehmen und Entwickler proaktiv handeln, um ihre digitalen Ressourcen zu schützen. Die aktuelle Phishing-Kampagne auf Github zeigt, wie wichtig es ist, auf verdächtige Aktivitäten zu achten und schnell zu reagieren, um die Kontrolle über wertvolle digitale Assets zu behalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Sicherheitswarnungen: Neue Bedrohung für Github-Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Sicherheitswarnungen: Neue Bedrohung für Github-Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Sicherheitswarnungen: Neue Bedrohung für Github-Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!