WARSCHAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Videospielen hat mit dem Spiel The Alters von 11 Bit Studios neue Fahrt aufgenommen. Die polnische Entwicklerfirma sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, dass KI-generierte Inhalte ohne ausreichende Transparenz in das Spiel integriert wurden.
Die Debatte um den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in der Spieleentwicklung hat mit dem Titel The Alters von 11 Bit Studios einen neuen Höhepunkt erreicht. Das polnische Entwicklerstudio steht im Kreuzfeuer der Kritik, nachdem bekannt wurde, dass KI-generierte Inhalte ohne vorherige Ankündigung in das Spiel integriert wurden. Ein Grafikdesigner hatte versehentlich einen Text aus einem großen Sprachmodell in das finale Produkt aufgenommen, der ursprünglich nur als Platzhalter gedacht war.
11 Bit Studios hat in einer ausführlichen Stellungnahme klargestellt, dass die KI-generierten Assets lediglich als temporäre Arbeitsversionen während der Entwicklungsphase genutzt wurden. Das Studio betont, dass es sich um einen isolierten Vorfall handelt und verspricht, die betroffenen Grafiken schnellstmöglich zu aktualisieren. Zudem wurde eingeräumt, dass etwa 0,3 % der Texte im Spiel mit Hilfe von KI-Übersetzungen erstellt wurden, was ebenfalls korrigiert werden soll.
Die Kontroverse um The Alters wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen und Chancen, die der Einsatz von KI in der Spieleentwicklung mit sich bringt. Während viele Entwickler die Technologie nutzen, um Produktionsprozesse zu beschleunigen, besteht die Gefahr, dass der handgefertigte Charakter eines Spiels verloren geht. Dies zeigt sich auch in den brasilianischen portugiesischen Untertiteln des Spiels, die aufgrund von Zeitdruck mit KI übersetzt wurden.
Auf Plattformen wie Steam sind Entwickler mittlerweile verpflichtet, den Einsatz von generativer KI offenzulegen. Dies führte bereits bei anderen Titeln, wie dem Reboot von Everybody’s Golf: Hot Shots von Bandai Namco, zu Kontroversen. Die Diskussion um The Alters verdeutlicht, dass Transparenz und Kommunikation entscheidend sind, um das Vertrauen der Spielergemeinschaft zu erhalten.
Die Reaktionen der Spieler auf den Vorfall sind gemischt. Während ein Teil der Community den Einsatz von KI als unvermeidlichen Fortschritt in der Spieleentwicklung sieht, fühlen sich andere durch die mangelnde Transparenz enttäuscht. Die Entwickler von 11 Bit Studios haben versprochen, ihre internen Prozesse anzupassen, um in Zukunft ähnliche Vorfälle zu vermeiden und die Qualität ihrer Spiele zu gewährleisten.
Die Zukunft der Spieleentwicklung wird maßgeblich von der Integration neuer Technologien wie der generativen KI geprägt sein. Entwickler stehen vor der Herausforderung, diese Technologien sinnvoll zu nutzen, ohne die Authentizität und den kreativen Ausdruck ihrer Werke zu gefährden. Die Kontroverse um The Alters könnte als Weckruf für die Branche dienen, um klare Richtlinien und Standards für den Einsatz von KI zu entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Prompt Evaluators with Danish (f/m/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generative KI in Videospielen: Ein umstrittenes Thema bei The Alters" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generative KI in Videospielen: Ein umstrittenes Thema bei The Alters" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generative KI in Videospielen: Ein umstrittenes Thema bei The Alters« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!