WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung treibt die Regulierung von Stablecoins mit dem GENIUS Act voran. Das Finanzministerium hat eine zweite Aufforderung zur öffentlichen Stellungnahme veröffentlicht, um die Implementierung des Gesetzes zu gestalten. Ziel ist es, Innovationen zu fördern und gleichzeitig Verbraucher zu schützen und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Die Einführung des GENIUS Act markiert einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Stablecoins in den USA. Das Finanzministerium hat kürzlich eine zweite Aufforderung zur öffentlichen Stellungnahme veröffentlicht, um die Implementierung des Gesetzes zu gestalten. Diese Initiative zielt darauf ab, Innovationen im Bereich der Zahlungstablecoins zu fördern, während gleichzeitig ein Regulierungsrahmen geschaffen wird, der Verbraucher schützt und finanzielle Stabilität gewährleistet.
Das Gesetz, das im Juli von Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde, ist das erste seiner Art in den USA und könnte einen Wendepunkt für die Kryptoindustrie darstellen. Es ist Teil einer breiteren regulatorischen Bewegung, die darauf abzielt, die Zukunft digitaler Vermögenswerte zu gestalten. Die aktuelle Aufforderung zur Stellungnahme baut auf einer früheren Anfrage vom August auf, die sich auf die Erkennung illegaler Aktivitäten im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten konzentrierte.
In der jüngsten Ankündigung betonte das Finanzministerium die Bedeutung innovativer Technologien wie APIs, künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologie zur Überwachung und Identitätsprüfung. Diese Technologien sind entscheidend, um Risiken im Bereich der illegalen Finanzierung zu adressieren, können jedoch auch neue Herausforderungen für Finanzinstitute darstellen. Die öffentliche Stellungnahme soll dazu beitragen, die Effektivität, Kosten und Risiken dieser Technologien besser zu verstehen.
Die Implementierung des GENIUS Act könnte weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie haben. Experten erwarten, dass die neuen Vorschriften nicht nur die Sicherheit und Transparenz im Umgang mit Stablecoins erhöhen, sondern auch die Akzeptanz und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte fördern. Dies könnte letztlich zu einem Wachstum des Marktes führen und neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen, die in diesem Bereich tätig sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GENIUS Act: Neue Ära für Stablecoins in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GENIUS Act: Neue Ära für Stablecoins in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GENIUS Act: Neue Ära für Stablecoins in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!