ANKARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein geplantes Glasfaserkabelprojekt, das Europa mit dem Nahen Osten und Indien verbinden soll, steht im Zentrum geopolitischer Spannungen. Die Türkei droht mit militärischen Mitteln, um den Bau zu verhindern, da sie Teile der geplanten Trasse als ihre ausschließliche Wirtschaftszone beansprucht.

Das geplante Glasfaserkabelprojekt, das von Marseille über Griechenland und Zypern bis nach Saudi-Arabien und in einer zweiten Phase bis nach Indien führen soll, ist mehr als nur ein technisches Vorhaben. Es ist ein strategisches Projekt, das die digitale Infrastruktur zwischen Europa, dem Nahen Osten und Indien stärken soll. Die Investition für den ersten Abschnitt beläuft sich auf rund 850 Millionen Dollar, und die Bauzeit ist auf 40 Monate angesetzt. Doch die Arbeiten stocken, bevor sie richtig begonnen haben, da die Türkei Teile der geplanten Trasse als ihre ausschließliche Wirtschaftszone beansprucht.

Die Türkei droht, den Bau des Kabels notfalls mit Kriegsschiffen zu verhindern. Erst kürzlich stoppte eine türkische Fregatte das deutsche Forschungsschiff Fugro Gauss bei der Vermessung südlich von Zypern. Juristisch ist die Sache aus Sicht der EU klar: Nach der UN-Seerechtskonvention gehören die strittigen Seegebiete Griechenland und Zypern. Ankara erkennt dieses Abkommen jedoch nicht an und beruft sich stattdessen auf ein 2019 mit Libyen geschlossenes Abkommen, das einen eigenen, 200 Kilometer breiten Korridor im östlichen Mittelmeer definiert.

Die Projektgesellschaft East to Med Data Corridor (EMC) ist mehrheitlich im Besitz von Saudi Telecom, mit Beteiligungen des griechischen Versorgers PPC und der zypriotisch-griechischen TTSA. Das Kabel soll Teil der IMEC-Initiative werden, die 2023 auf dem G20-Gipfel beschlossen wurde. Ziel ist es, Handels- und Datenwege zwischen Indien, dem Nahen Osten und Europa zu modernisieren – eine geopolitische Antwort auf Chinas „Neue Seidenstraße“.

Für Ankara geht es jedoch nicht um schnellere Datenübertragung, sondern um Einfluss im östlichen Mittelmeer. Wer hier Seewege, Energie- und Dateninfrastruktur kontrolliert, sichert sich strategische Machtpositionen – sowohl militärisch als auch wirtschaftlich. Die Blockade des Datenkabels ist kein Einzelfall. Die Türkei verhinderte bereits mehrfach Arbeiten am Great Sea Connector, einem geplanten Stromkabel von Griechenland über Zypern nach Israel. Auch hier kamen Kriegsschiffe zum Einsatz, um Vermessungsarbeiten zu unterbinden.

Besonders heikel ist, dass in Teilen der umstrittenen Zone Griechenland mit dem US-Energiekonzern Chevron über Gasexplorationen verhandelt. Für Ankara ist das eine weitere Provokation, die den Konflikt zusätzlich auflädt. Der Streit um das Datenkabel ist damit mehr als nur eine technische Auseinandersetzung. Er ist Teil eines geopolitischen Schachspiels, in dem Seekarten zu Waffen werden und Infrastrukturprojekte zum Druckmittel. Ob das Kabel gebaut wird, hängt nicht allein von Verträgen und Finanzierung ab – sondern davon, ob Europa, Saudi-Arabien und die USA bereit sind, Ankara in diesem Streit die Stirn zu bieten.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Geopolitische Spannungen um Glasfaserkabel im Mittelmeer - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Geopolitische Spannungen um Glasfaserkabel im Mittelmeer
Geopolitische Spannungen um Glasfaserkabel im Mittelmeer (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Geopolitische Spannungen um Glasfaserkabel im Mittelmeer".
Stichwörter Dateninfrastruktur Geopolitik Glasfaserkabel Mittelmeer Türkei
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

K+S Aktie: Stabilität trotz Marktbewegungen

Vorheriger Artikel

Sea Limited: Beeindruckendes Wachstum im zweiten Quartal 2025


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geopolitische Spannungen um Glasfaserkabel im Mittelmeer" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geopolitische Spannungen um Glasfaserkabel im Mittelmeer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geopolitische Spannungen um Glasfaserkabel im Mittelmeer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    208 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs