MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass Gewichtsverlust-Injektionen das Risiko von Fettleibigkeits-bedingten Krebserkrankungen erheblich senken könnten. Diese Erkenntnisse könnten eine neue Ära der präventiven Krebsmedizin einläuten.
Die jüngsten Forschungsergebnisse aus Israel zeigen, dass Gewichtsverlust-Injektionen das Risiko von Fettleibigkeits-bedingten Krebserkrankungen nahezu halbieren könnten. Diese Entdeckung wird von Experten als potenziell revolutionär angesehen, da sie eine neue Ära der präventiven Krebsmedizin einleiten könnte. Fettleibigkeit ist mit 13 verschiedenen Krebsarten verbunden, und während Gewichtsverlust das Risiko reduziert, haben Wissenschaftler berechnet, dass Gewichtsverlust-Injektionen einen größeren Schutzeffekt bieten könnten.
In der Studie wurden 6.000 Erwachsene ohne vorherige Krebsgeschichte untersucht, die entweder eine bariatrische Operation durchliefen oder Glucagon-ähnliche Peptid-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1RAs) wie Liraglutid, Exenatid oder Dulaglutid einnahmen. Diese Medikamente wirken, indem sie das GLP-1-Hormon im Körper nachahmen, was den Blutzuckerspiegel senkt und das Sättigungsgefühl verlängert.
Obwohl Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen, etwa doppelt so viel Gewicht verloren wie diejenigen, die Medikamente einnahmen, zeigte die Studie, dass die Reduzierung des Krebsrisikos in beiden Gruppen ähnlich war. Die bariatrische Chirurgie senkt das Krebsrisiko um 30-42%, was darauf hindeutet, dass die Medikamente trotz geringerer Gewichtsabnahme effektiver in der Prävention von Fettleibigkeits-bedingtem Krebs sein könnten.
Prof. Dror Dicker vom Hasharon Hospital in Israel erklärte, dass die schützenden Effekte der GLP-1RAs gegen Fettleibigkeits-bedingte Krebserkrankungen wahrscheinlich auf mehrere Mechanismen zurückzuführen sind, darunter die Reduzierung von Entzündungen. Er fügte hinzu, dass neuere, hochwirksame GLP-1RAs mit höherer Effizienz in der Gewichtsreduktion möglicherweise noch größere Vorteile bieten könnten.
Eine separate Studie, die auf derselben Konferenz vorgestellt wurde, verglich direkt verschiedene Gewichtsverlust-Injektionen und fand heraus, dass Patienten mit Mounjaro etwa 50% mehr Gewicht verloren als diejenigen mit Wegovy. Diese Ergebnisse könnten die Entwicklung neuer Behandlungsansätze für Fettleibigkeits-bedingte Krebserkrankungen vorantreiben.
Prof. Mark Lawler von der Queen’s University Belfast betonte, dass, obwohl es sich um eine Beobachtungsstudie handelt und Vorsicht bei der Interpretation der Ergebnisse geboten ist, die Ergebnisse sehr vielversprechend sind. Er hob hervor, dass die gezielte Anwendung von GLP-1s das Risiko von Fettleibigkeits-bedingtem Krebs um fast 50% senken könnte, was einen transformativen Ansatz in der Prävention darstellen würde.
Ein Team internationaler Experten forderte, dass Gewichtsverlust-Medikamente als Priorität für die Krebsprävention getestet werden sollten. Ein britisches Forscherteam plant, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre eine groß angelegte klinische Studie zu starten, um diese vielversprechenden Ansätze weiter zu untersuchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewichtsverlust-Injektionen: Ein neuer Ansatz zur Krebsprävention" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewichtsverlust-Injektionen: Ein neuer Ansatz zur Krebsprävention" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewichtsverlust-Injektionen: Ein neuer Ansatz zur Krebsprävention« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!