MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von GitHub Copilot in die Eclipse-IDE markiert einen bedeutenden Schritt in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von Entwicklern. Microsoft hat kürzlich eine Public Preview dieser Erweiterung veröffentlicht, die es ermöglicht, Code effizienter und intelligenter zu vervollständigen.

Die Einführung von GitHub Copilot in die Eclipse-IDE stellt einen wichtigen Meilenstein für Entwickler dar, die auf diese Plattform angewiesen sind. Microsoft hat eine Public Preview veröffentlicht, die es ermöglicht, KI-gestützte Code-Vervollständigungen zu nutzen. Diese Funktionalität ist besonders für Entwickler von Vorteil, die in Sprachen wie Python, LaTeX und C++ arbeiten, da die Vervollständigungen in einem kurzen Test reibungslos funktionierten.
Obwohl die intelligente Chat-Funktion, die in anderen IDEs bereits verfügbar ist, noch fehlt, arbeitet das GitHub-Team intensiv an deren Entwicklung. Diese Erweiterung wird es Entwicklern ermöglichen, nicht nur Code-Vorschläge zu erhalten, sondern auch interaktiv mit der KI zu kommunizieren, um komplexere Probleme zu lösen. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Modellen zu wählen, wird ebenfalls erwartet, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Lösung erhöhen wird.
Die Installation des GitHub Copilot für Eclipse erfolgt über den Eclipse Marketplace, wo eine detaillierte Anleitung zur Verfügung steht. Eine aktive GitHub-Copilot-Lizenz ist erforderlich, jedoch steht auch eine kostenfreie Testversion zur Verfügung, um die Funktionen vor einem Kauf zu testen. Diese Integration bringt Eclipse, das seit über 20 Jahren ein Kernwerkzeug in der Softwareentwicklung ist, auf den neuesten Stand der KI-Technologie.
In der Entwicklergemeinschaft wird Eclipse nach wie vor geschätzt, auch wenn laut der Stack Overflow Developer Survey 2024 andere IDEs wie Visual Studio Code oder JetBrains Clion an Popularität gewonnen haben. Die Integration von GitHub Copilot könnte Eclipse jedoch wieder attraktiver machen, insbesondere für Unternehmen und Open-Source-Projekte, die auf die bewährte Plattform setzen.
Die Zukunft der Eclipse-IDE mit GitHub Copilot sieht vielversprechend aus. Mit der geplanten Einführung des intelligenten Chats und der Möglichkeit, zwischen verschiedenen KI-Modellen zu wählen, wird die Plattform nicht nur für bestehende Nutzer attraktiver, sondern könnte auch neue Entwickler anziehen. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es ist, traditionelle Entwicklungsumgebungen mit modernen KI-Technologien zu kombinieren, um die Effizienz und Produktivität der Entwickler zu steigern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Product Owner AI (m/w/d)

Gen AI Engineer für Retrieval Augmented Generation and Agentic Workflows (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GitHub Copilot erweitert Eclipse um KI-gestützte Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GitHub Copilot erweitert Eclipse um KI-gestützte Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GitHub Copilot erweitert Eclipse um KI-gestützte Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!