SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die internationale Gemeinschaft hat sich auf der Konferenz in Singapur auf eine gemeinsame Strategie zur Sicherstellung der Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Diese Einigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die geopolitischen Spannungen in der KI-Entwicklung zunehmen.
Die jüngste Konferenz in Singapur zur Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) hat gezeigt, dass trotz geopolitischer Spannungen ein globaler Konsens über die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen besteht. Vertreter führender KI-Unternehmen wie OpenAI, Meta und Google DeepMind sowie Regierungsvertreter aus elf Ländern, darunter die USA, China und die EU, nahmen an der Veranstaltung teil. Das Ergebnis war das ‘Singapore Consensus on Global AI Safety Research Priorities’, ein Dokument, das Forschungsprioritäten zur Vermeidung von Gefahren durch KI festlegt. Die Konferenz in Singapur hat deutlich gemacht, dass es ein gemeinsames Interesse gibt, KI sicher und kontrollierbar zu gestalten. Max Tegmark, Professor am MIT, betonte, dass die Konferenz das Missverständnis ausräumte, dass es keine Einigung über KI-Sicherheit gebe. Vielmehr sei es im Interesse aller Beteiligten, Sicherheitsstandards zu etablieren, um potenzielle Risiken zu minimieren. Die Forschungsschwerpunkte des Konsenses umfassen die Bewertung von Risiken, die Entwicklung vertrauenswürdiger Systeme und die Kontrolle von KI-Systemen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Definition von Schwellenwerten, ab denen Eingriffe notwendig sind, sowie auf der Entwicklung von Methoden zur rigorosen Prüfung und Bewertung von KI-Systemen. Die Konferenz betonte auch die Notwendigkeit, die gesellschaftliche Resilienz gegenüber KI-bedingten Störungen zu stärken. Dazu gehören Überwachungsmechanismen, Notfallpläne und menschzentrierte Aufsichtsrahmen. Die geopolitische Fragmentierung stellt eine Herausforderung dar, doch die Konferenz in Singapur zeigt, dass es möglich ist, trotz dieser Spannungen zusammenzuarbeiten. Xue Lan, Dekan der Tsinghua-Universität, lobte die Konferenz als vielversprechendes Zeichen für eine gemeinsame Verpflichtung zur Gestaltung einer sicheren KI-Zukunft. Die Hoffnung ist, dass bis zum nächsten globalen KI-Gipfel in Indien weitere Fortschritte erzielt werden. Tegmark äußerte sich optimistisch über die bevorstehende Konferenz und hofft, dass KI ähnlich wie andere mächtige Technologien behandelt wird, mit klaren Sicherheitsstandards und Prüfungen in jedem Land.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Software Engineer KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Einigung zur KI-Sicherheit: Ein Schritt in Richtung Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Einigung zur KI-Sicherheit: Ein Schritt in Richtung Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Einigung zur KI-Sicherheit: Ein Schritt in Richtung Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!