MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft plant, den Support für Windows 10 bald auslaufen zu lassen, was viele Nutzer vor Herausforderungen stellt. Die Frage, wie man das Betriebssystem weiterhin sicher nutzen kann, beschäftigt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen.
Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 in naher Zukunft einzustellen, was bedeutet, dass keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden. Dies stellt viele Nutzer vor die Herausforderung, ihre Systeme sicher zu halten, insbesondere da nicht alle Geräte auf Windows 11 aktualisiert werden können. Die Hardwareanforderungen von Windows 11 sind deutlich höher, was bedeutet, dass viele ältere, aber noch funktionsfähige PCs nicht mehr unterstützt werden.
Für Nutzer, die Windows 10 weiterhin verwenden möchten, bietet Microsoft eine offizielle Möglichkeit zur Verlängerung des Supports an. Gegen eine Gebühr von 30 Euro kann eine sogenannte ESU-Lizenz (Extended Security Update) erworben werden, die den Support um ein Jahr verlängert. Diese Option steht jedoch derzeit nur Unternehmen zur Verfügung, während Privatkunden auf alternative Lösungen angewiesen sind.
Einige externe Softwarefirmen bieten sogenannte Micropatches an, die Sicherheitslücken schließen sollen. Diese Patches basieren auf den Updates, die Microsoft weiterhin für bestimmte Firmenkunden bereitstellt. Während einige Experten diese Lösung empfehlen, gibt es auch skeptische Stimmen, die darauf hinweisen, dass nur Microsoft selbst den Quellcode ändern kann, um Sicherheitslücken vollständig zu schließen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Windows 10 von ausgedienten Maschinen zu nutzen, die noch Sicherheitsupdates erhalten. Diese sogenannten Gebrauchtlizenzen erfordern jedoch eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems und die rechtliche Klärung der Lizenzübertragung kann kompliziert sein.
Für viele Nutzer könnte der Umstieg auf Windows 11 oder ein alternatives Betriebssystem wie Linux die beste langfristige Lösung darstellen. Während die offizielle ESU-Lizenz eine kurzfristige Lösung bietet, bleibt abzuwarten, welche alternativen Verlängerungsmöglichkeiten sich als zuverlässig erweisen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Specialist Sales Data & AI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verlängerung des Windows 10 Supports: Möglichkeiten und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verlängerung des Windows 10 Supports: Möglichkeiten und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verlängerung des Windows 10 Supports: Möglichkeiten und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!