LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und struktureller Veränderungen auf den Immobilienmärkten sehen Experten wie der globale Immobilien-Investmentmanager Hines neue Chancen für Investoren mit Weitsicht.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 war von anhaltender Inflation, handelspolitischen Spannungen und steigenden Renditen langfristiger Staatsanleihen geprägt. Diese Faktoren führten zu rückläufigen Wachstumsprognosen und leiteten einen strukturellen Wandel auf den Immobilienmärkten ein. Hines, ein führender globaler Immobilien-Investmentmanager, sieht in diesen Entwicklungen Parallelen zur sogenannten „Twin-Peak“-Inflation der 1970er Jahre, die ebenfalls von markanten Veränderungen im Immobiliensektor begleitet wurde.
David Steinbach, Chief Investment Officer bei Hines, betont, dass die aktuellen Marktbedingungen eine ähnliche Gelegenheit für Kapitalallokationen im Immobiliensektor bieten. In den 1970er- und frühen 1980er-Jahren profitierte der globale Immobiliensektor von einem starken Performanceanstieg, der durch Mietwachstum infolge eines knappen Angebots und steigender Wiederbeschaffungskosten getrieben wurde. Heute zeigt sich ein vergleichbares Bild: Das weltweite Bauvolumen liegt unter dem historischen Durchschnitt, während die Nachfrage robust bleibt.
Diese Angebots-Nachfrage-Schere eröffnet besondere Kaufgelegenheiten, die laut Steinbach vor allem durch zentrale Themen wie Deglobalisierung, Entschuldung, Demografie, Fragmentierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung geprägt werden. Diese Bereiche werden die strategischen Investitionsschwerpunkte von Hines im kommenden Zyklus maßgeblich bestimmen. Der Fokus liegt dabei auf dem Wohnungssektor, in den derzeit das meiste Kapital fließt.
Zusätzlich setzt Hines gezielt auf Einzelhandelsimmobilien, die eine anhaltende Erholung aufweisen, sowie auf US-Büroimmobilienkredite, die zunehmend attraktiv werden, da Finanzierungen auslaufen und Eigentümer vermehrt zu Verkäufern werden. Diese Entwicklungen deuten auf eine schrittweise Neubewertung von Vermögenswerten hin, bei der sich die Fundamentaldaten wieder stärker durchsetzen.
Joshua Scoville, Head of Global Research bei Hines, ergänzt, dass das exponentielle Mietwachstum während steigender Kapitalisierungszinsen in den 1970er-Jahren bemerkenswert war. Sollte sich diese Entwicklung wiederholen, könnten Immobilien erneut überdurchschnittlich abschneiden. Zwar wird sich die Art der Renditegenerierung im Vergleich zu den letzten vier Jahrzehnten verändern, doch die älteste Anlageklasse der Welt hat sich schon in vielen unterschiedlichen Zinsumfeldern bewährt.
Insgesamt bleibt Hines optimistisch, dass private Immobilienanlagen zu den wenigen Bereichen gehören, in denen langfristig orientiertes Kapital verlässliche Erträge, Stabilität und eine attraktive Bewertung finden kann. Diese Einschätzung wird auch im aktuellen Mid-Year Global Outlook 2025 bekräftigt, der Investoren dazu ermutigt, die Chancen in einem sich wandelnden Marktumfeld zu nutzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (m/w/x) - AI, Robotics & Simulation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Werkstudent - KI Entwicklung (w/m/d) ab 01.09.2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Schocks als Chance für weitsichtige Investoren im Immobiliensektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Schocks als Chance für weitsichtige Investoren im Immobiliensektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Schocks als Chance für weitsichtige Investoren im Immobiliensektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!