LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlicher Angriff auf die dezentrale Krypto-Börse GMX hat zu einem Diebstahl von über 40 Millionen Dollar in digitalen Vermögenswerten geführt. Die Hacker haben die gestohlenen Gelder in Ethereum umgewandelt und auf mehrere Wallets verteilt, um ihre Spuren zu verwischen.
Der jüngste Angriff auf die dezentrale Krypto-Börse GMX hat die Krypto-Community erschüttert. Die Hacker erbeuteten digitale Vermögenswerte im Wert von über 40 Millionen Dollar, darunter WBTC, WETH, UNI, FRAX, LINK, USDC und USDT. Diese wurden in 11.700 ETH umgewandelt, was einem Wert von etwa 32 Millionen Dollar entspricht. Die Umwandlung und Verteilung der gestohlenen Gelder auf vier neue Wallets zeigt die Raffinesse der Angreifer bei der Verschleierung ihrer Spuren.
Die Sicherheitsfirma PeckShield hat die Aktivitäten der Hacker genau verfolgt und analysiert. Die Umwandlung der gestohlenen Vermögenswerte in Ethereum und deren Verteilung auf mehrere Wallets ist ein typisches Vorgehen, um die Rückverfolgung zu erschweren. Diese Methode der Geldwäsche ist in der Krypto-Welt nicht neu, stellt jedoch weiterhin eine Herausforderung für Sicherheitsfirmen und Ermittler dar.
Die GMX-Plattform, die für ihre dezentralen Handelsmöglichkeiten bekannt ist, musste nach dem Angriff den Handel vorübergehend einstellen und eine umfassende Untersuchung einleiten. Die Betreiber der Plattform haben den Hackern sogar eine Belohnung von 10% der gestohlenen Summe angeboten, wenn sie die restlichen Gelder zurückgeben. Diese Praxis, bekannt als “White Hat Bounty”, soll die Rückgabe der gestohlenen Vermögenswerte fördern.
Die Sicherheitslücke bei GMX wirft erneut Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von dezentralen Börsen auf. Während diese Plattformen für ihre Anonymität und Unabhängigkeit geschätzt werden, sind sie auch anfällig für Angriffe, die durch komplexe Sicherheitsmaßnahmen schwer zu verhindern sind. Die Krypto-Community fordert daher verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und eine bessere Überwachung, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Experten betonen die Notwendigkeit einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Krypto-Börsen, Sicherheitsfirmen und Regulierungsbehörden, um die Sicherheit im Krypto-Sektor zu erhöhen. Die Implementierung fortschrittlicherer Sicherheitsprotokolle und die Schulung von Entwicklern und Nutzern könnten dazu beitragen, die Anfälligkeit für solche Angriffe zu verringern.
Der Vorfall bei GMX zeigt, dass trotz der Fortschritte in der Blockchain-Technologie und der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen die Sicherheit weiterhin eine der größten Herausforderungen bleibt. Die Krypto-Industrie muss sich kontinuierlich weiterentwickeln, um den immer raffinierteren Angriffsmethoden der Hacker einen Schritt voraus zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GMX-Hacker verschleiert 42 Millionen Dollar Diebstahl mit neuen Wallets" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GMX-Hacker verschleiert 42 Millionen Dollar Diebstahl mit neuen Wallets" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GMX-Hacker verschleiert 42 Millionen Dollar Diebstahl mit neuen Wallets« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!